mit ist gerade aufgefallen, dass ich einen Teil der Arten bei der Gattung Brugmanisia-Engelstrompeten
noch nicht vorgestellt habe. Das möchte ich heute zum nachholen. Eine ganz besondere Engelstrompete
ist die B. arborea. Sie wurde bereits 1714 beschrieben, aber der damalige Name hat heute keine Gültigkeit mehr. Die B. arborea stammt ursprünglich aus den Andenregionen Ecuadors, Perus, Teile von Chile und Bolivien.
Die Wildform Arborea ist leicht an den kleinen Blüten und dem einmaligen Duft zu erkennen. Wenn man alles richtig gemacht hat, blüht die Arborea fast den ganzen Sommer durch.