Seite 1 von 2

Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 17:53
von Tetje
Hallo zusammen,

ich möchte euch die wohl schönste und interessanteste europäische Kübelpflanzen vorstellen, die Echium pininana. Der deutsche Name lautet Riesen-Natternkopf, sie stammt aus Spanien und war ursprünglich auf
den Kanarischen Insel La Palma endemisch.
Die Art braucht ca. vier Jahre bis zur ersten Blüte und danach stirbt sie.
Auf den Kanaren gibt es 24 Arten und am interessantesten in die Sektion Simplicia, dazu gehört auch die von mir vorgestellte Echium pininana.
Diese wunderschöne und seltene Kübelpflanze sollte sich kein Sammler in seiner Sammlung entgehen lassen.
Übrigens, diese Kübelpflanze kann auch an einem hellen, sonnigen und trockenen Standort im Staudenbeet integriert werden. Ein absoluter und lohneswerter Geheimtipp.

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 23:12
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe heute Saatgut erhalten und freue mich schon auf die Aussaat. 8-)

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 08:31
von Magnolia-Line
Tolle Pflanze, Tetje.
Wünsche Dir viel Glück bei der Aufzucht.

Ich habe mich schon mehrfach an Echium fastuosum syn. candicans versucht.
Diese Pflanze muß im Winter frostfrei und staubtrocken überwintert werden, egal wie "vertrocknet" sie ausschaut. Das habe ich nie übers Herz gebracht und dachte "ein paar Tröpfchen..." und schon war sie wieder hin.... Mir wurde damals vom Samenversender empfohlen, den Stolz von Madeira in ein recht steiniges Substrat und in Vollsonne zu setzen.
Im Sommer konnte man mit der Gießkanne gleich daneben stehen bleiben...

Welches Substrat braucht Deine Pflanze?

LG Magnolia

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 11:54
von Tetje
Hallo Magnolia,

ich habe gestern den Samen von meiner Bekannten Melanie erhalten. Sie hat seit Jahren sehr viel Erfahrung mit dem Natternkopf. Ich habe ihr genau die selben Fragen gestellt, da es auch meine erste Aussaat diesbezüglich ist.

Sie meine ich sollte ganz normale Aussaaterde verwenden und die größeren Sämlinge dann in einer guten
Erde vereinzeln. Da sie die Frau aus der Praxis ist und täglich mit den Pflanzen zu tun hat, so vertraue ich
ihr und werde das eins zu eins umsetzen.

Ich persönlich würde Jungpflanzen(Sämlinge) niemals vollsonnig im ersten Jahr platzieren. Im zweiten Jahr sicherlich kein Problem und der Kultur entsprechend.

Auch würde ich solche großen Pflanzen in einem Locheimer im Boden eingraben und im Spätherbst ausbuddeln. Diese Praxis setzen fast alle Engelstrompetenzüchter erfolgreich um. Die Pflanzen mögen das.... 8-)

Liebe Brigitte, ich habe wieder interessante und sehr seltene Pelargonien gesehen und natürlich fotografiert. Ich soll dich übrigens von Melanie grüßen. ;)

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Do 9. Apr 2015, 12:15
von Brigitte Stisser
:kings_mrgreen: Ach lieber Tetje,
Du machst mir ja den Verstand neugierig .
Bei Melanie - uih, juih , juih. Was uns da erwartet. :--D :--D :--D :--D :--D :kings_mrgreen:

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 22:44
von Tetje
Magnolia, schau mal..... ;)

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 08:44
von Brigitte Stisser
Uih, uih, uih -
Tetje - das ging ja rasant. Wenn ich nachrechne - keine 4 Wochen - eher 3 . Toll !!!
Hoffe, dass es mit den Sämlingen weiter so gut geht/ wächst. Aber Du hast ja Erfahrung.
Ab welcher Zeit - nach Aussaat - kann man mit Blüten rechnen ???

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 09:21
von Tetje
Liebe Freundin,

nach zwei Jahren 8-) . Der Topf stand unten, der oben im Regal im
Gewächshaus gestanden hat ist noch weiter. ;)

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 15:35
von Ivonne Schönherr
Lieber Tetje,

haben die Sämlinge schwarze Punkte auf den Blättern? Ich erkenne das nicht genau. :)

Re: Echium pininana Webb & Berthel. - Riesen Natternkopf

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 19:01
von Tetje
Liebe Ivonne,

für dich werde ich heute oder morgen noch Fotos machen..... 8-) ;)