Seite 1 von 1
Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 17:20
von Tetje
Hallo zusammen,
diesen Farn finde ich persönlich sehr dekorativ und als Kübelpflanze sicherlich der Hingucker im
halbschattigen Garten.
Er ist kalkliebend und sollte halbschattig in humosen Waldboden kultiviert werden.
Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 17:37
von Martin
Hallo Tetje,
danke für die Vorstellung dieses Farns. Persönlich mein Lieblings-Farn. Als Kübelpflanze geeignet. Allerdings
quittiert er trockene heiße Sommer im Kübel mitunter mit braunen Blatträndern. Daher ist auf hohe Luftfeuchtigkeit an heißen Tagen vor allem im Juli unbedingt zu achten.

Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 17:40
von Tetje
Hallo Martin,
bei den größeren Kübelpflanzen wirken Farne als Kübelpflanze sehr gut.
Hast du es schon einmal mit einer Unterpflanzung versucht und wie sind deine
Erfahrungen bezüglich der hohen Düngergaben?
Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 20:54
von Martin
Hallo Tetje,
die Unterpflanzung einer Hirschzunge gestaltet sich nicht einfach, aufgrund ihres dichten Wurzelwerks. Auf keinen Fall sollte man Löcher in den Wurzelballen graben und versuchen darin Sommerblumen aus dem Topf einzupflanzen. Man kann aber 2-3 cm Komposterde um den Ballen der Hirschzunge auffüllen. Dann pikiert man Fleißige Lieschen (Impatiens walleriana 'Accent Red') in diese Erdschicht. Die Sämlinge gehen schnell in die Blüte und leuchten toll zwischen den Blättern hervor. Die weitere Düngung erübrigt sich aufgrund des nährstoffreichen Komposts.

Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 21:44
von Tetje
Hallo Martin,
ich meinte eher als Unterpflanzung mit größeren Kübelpflanzen, z. B. einer weißen
Engelstrompete als Halbstamm gezogen.
So eine Unterpflanzung habe ich noch nie gesehen und das dürfte ein Traumpaar werden.

Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 22:00
von Martin
Hallo Tetje,
sicherlich sähe das gut aus, die Engelstrompeten unterpflanzt mit Hirschzungen. Bei mir steht die Krause Hirschzunge unter dem Blauregen, nicht so günstig. Es ist eine ganz schöne Arbeit die Blüten von den Blättern des Farns zu putzen.
Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:12
von Martin
Hallo zusammen,
hier mein Krauser Hirschzungenfarn. Für mich eine der schönsten Freilandfarne. Im Hintergrund ein paar Halme des Japan-Waldgras und links daneben Hosta 'Sagae'.
Re: Asplenium scolopendrium 'Crispum' - Krauser Hirschzungenfarn
Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 19:43
von Athyriana
Hallo zusammen,
das ist auch mein Liebling unter den Hirschzungenfarnen. Hier noch ein Foto vom Frühlingsaustrieb.