Seite 1 von 1

Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 09:28
von Isabel
Ein Bericht von Christian Sebald in der SZ, Bayern, vom 24.11.2016 (Quelle)

Der beige-braun gefiederte, exotisch anmutende Seidenschanz hat eine markante Federhaube und einen kurzen, rotbraunen Schwanz mit leuchtend gelber Spitze.
Er ist im hohen Norden zu Hause – in der sibirischen Taiga und in Nordskandinavien. Dort überwintern die starengroßen Vögel für gewöhnlich.

Wenn allerdings die Nahrung, hauptsächlich Beeren von Ebereschen, knapp wird, dann ziehen die Seidenschwänze in großen Schwärmen gen Süden.

Die letzte große Invasion war im Winter 2013/2013. Solch massenhafte Abwanderungen kommen nur alle drei oder vier Jahre vor.

Der Seidenschwanz ist ist normalerweise ein seltener Gast in Bayern.

„Diesen Winter werden womöglich Zigtausende Seidenschwänze hier in Bayern überwintern.“, sagt Christiane Geidel, Biologin und Artenschützerin im Vogelschutzbund LBV. „In Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind schon massenhaft Seidenschwänze gesichtet worden.“

Deutschlandweit wurden seit Oktober bereits zehnmal mehr Seidenschwänze gezählt als normalerweise.
Der Ansturm auf Bayern dürfte schon in den nächsten Tagen einsetzen.

Gut beobachten lassen sich die Vögel in weitläufigen Parks und Gärten mit Ebereschen, aber auch Rosenhecken mit Hagebutten und Ligusterhecken. Ihre Lieblingsspeise sind die weißen Früchte der Mistel.

Isabel :)

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 00:04
von Raphia1012
Liebe Isabel

Vielen Dank für den Bericht über die Seidenschwänze. :--D

Es sind außergewöhnlich hübsche Vögel, leider habe ich noch nie lebende Exemplare gesehen.
Hier an den Niederrhein werden sie sich nicht begeben, aber du hast vielleicht Glück
und sie besuchen deinen Garten.
Wenn du diese tollen Vögel siehst, dann bitte ganz schnell Fotos machen. :o

Viel Glück :--D

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 08:52
von Isabel
Guten Morgen Raphia,

ich trau der Sache nicht so ganz. Bzw. mir. :) Die Kraniche habe ich auch nicht gesehen. Und Ebereschen haben wir auch nicht. Aber ich werde sehr aufpassen. :)

Isabel

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 11:09
von Tetje
Hallo Isabel,

danke das du den Beitrag eingestellt hast. :--D :--D

Wann pflanzt du eine Eberesche bei dir im Garten? ;) 8-) ;)

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 19:06
von Isabel
Tetje hat geschrieben: Wann pflanzt du eine Eberesche bei dir im Garten? ;) 8-) ;)
Vielleicht dann, wenn eines der alten Obstbäumchen einem Sturm zum Opfer fallen würde.
Dann könnte ich es mir sehr gut vorstellen. Habe noch nicht genug Erfahrung im Pflanzen von Bäumen (Standort, Platzbedarf, wie sieht es in sechs Jahren aus... :? )

LG Isabel

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: So 27. Nov 2016, 00:04
von Raphia1012
Liebe Isabel

Wenn du dich für eine Eberesche entscheiden solltest, dann kaufe eine essbare Eberesche.
Die rohen Beeren sind ungenießbar, aber gekocht und verarbeitet sind sie sehr lecker.
Dann könntest du auch einige Beeren für dich ernten, denn es gibt sehr viele leckere Rezepte
für die Beeren. Sobald die Vögel mit der Ernte beginnen sind die Beeren reif und dann solltest du dich beeilen.
Die Vögel plündern den Baum manchmal in 24 Stunden.
Ich spreche aus Erfahrung. Mein Baum war über 30 Jahre alt, er war immer eine Zierde,
im Frühjahr hatte er einen schönen Austrieb, dann kamen die weißen Blütendolden, dann die roten
Beeren und im Herbst noch eine schöne Herbstfärbung.
Wirklich empfehlenswert :!:

Es gibt auch die gemeine Eberesche, die ist für den Menschen nicht essbar.

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: So 27. Nov 2016, 12:33
von Tetje
Hallo Isabell,

kennst du diesen Beitrag? ;)
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3712.html

Re: Seidenschwanz - ein exotisch anmutender Vogel

Verfasst: So 27. Nov 2016, 14:23
von Isabel
Hallo zusammen,

nein Tetje, den Beitrag kannte ich noch nicht. Danke. :) Habe heute auf einer Autofahrt (zu einem Gebirgschristkindlmarkt) schon das Internet bemüht, natürlich als Beifahrer... :) das sind ja imposante Bäume. :) Ich werde eure Tipps - Raphia, Danke :) auf jeden Fall berücksichtigen, sollte eines der Obstbäumchen (irgendwann) absterben.

Isabel