Rumex sanguineus 'Bloody Dock' - Blutampfer
Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:37
Hallo zusammen,
der Blutampfer erscheint seit einiger Zeit wieder im Staudensortiment. Lange war er verpönt als Laus anfälliges Küchenkraut. Gerade in trockenen Sommern wird er oft von schwarzen Blattläusen heim gesucht. Jedoch sollte einen dies nicht abhalten die Pflanze trotzdem einmal im Staudenbeet anzupflanzen. In Nachbarschaft von niedrigen Gräsern und Steingartenstauden sieht die Pflanze mit ihren rot geäderten Blättern zauberhaft aus. Das zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) zählende Küchenkraut wächst übrigens auch hier in Deutschland vereinzelt an feuchten Standorten. Im Handel wird meist die Sorte 'Bloody Dock' als Samen oder Pflanze angeboten. Im Garten liebt der Ampfer frische erdfeuchte Standorte. Die Blätter zusammen mit Gurken und Dill ergeben einen schmackhaften Salat.
der Blutampfer erscheint seit einiger Zeit wieder im Staudensortiment. Lange war er verpönt als Laus anfälliges Küchenkraut. Gerade in trockenen Sommern wird er oft von schwarzen Blattläusen heim gesucht. Jedoch sollte einen dies nicht abhalten die Pflanze trotzdem einmal im Staudenbeet anzupflanzen. In Nachbarschaft von niedrigen Gräsern und Steingartenstauden sieht die Pflanze mit ihren rot geäderten Blättern zauberhaft aus. Das zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) zählende Küchenkraut wächst übrigens auch hier in Deutschland vereinzelt an feuchten Standorten. Im Handel wird meist die Sorte 'Bloody Dock' als Samen oder Pflanze angeboten. Im Garten liebt der Ampfer frische erdfeuchte Standorte. Die Blätter zusammen mit Gurken und Dill ergeben einen schmackhaften Salat.