Rumex sanguineus 'Bloody Dock' - Blutampfer

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Rumex sanguineus 'Bloody Dock' - Blutampfer

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

der Blutampfer erscheint seit einiger Zeit wieder im Staudensortiment. Lange war er verpönt als Laus anfälliges Küchenkraut. Gerade in trockenen Sommern wird er oft von schwarzen Blattläusen heim gesucht. Jedoch sollte einen dies nicht abhalten die Pflanze trotzdem einmal im Staudenbeet anzupflanzen. In Nachbarschaft von niedrigen Gräsern und Steingartenstauden sieht die Pflanze mit ihren rot geäderten Blättern zauberhaft aus. Das zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae) zählende Küchenkraut wächst übrigens auch hier in Deutschland vereinzelt an feuchten Standorten. Im Handel wird meist die Sorte 'Bloody Dock' als Samen oder Pflanze angeboten. Im Garten liebt der Ampfer frische erdfeuchte Standorte. Die Blätter zusammen mit Gurken und Dill ergeben einen schmackhaften Salat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20208
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rumex sanguineus 'Bloody Dock' - Blutampfer

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich finde diese Anpflanzungen auch sehr schön :--D . In Belgien oder den Niederlanden gehört das schon mit
zur Grundausstattung in jedem Staudenbeet. 8-) ;) :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Obst, Gemüse & Kräuterforum“