Niedrige Dahliensorten
Verfasst: Mo 20. Feb 2017, 18:09
Hallo zusammen,
auf der Suche nach immer der höchsten Sorte und den größten Blüten, die möglicherweise nach dem ersten Regen gleich wieder abbrechen, geraten niedrige Dahliensorten aus dem Blickfeld. Sie sind meist pflegeleicht, weil sie kaum gestützt werden müssen und die Blüten brechen nicht ab, weil sie nicht so schwer sind. Vor allem bei den einfachblühenden Sorten wird die Blühfreudigkeit nicht beeinträchtigt, wenn man das Entfernen der welken Blüten vergisst.
Hier stelle ich ein paar Sorten vor. Ergänzungen sind durchaus erwünscht!
Von vorne nach hinten sieht man Park Princess, dahinter Tricolore, rechts daneben im Schatten Red Pygmy, dahinter Hartenaas, ganz links und vorne links Topmix Roze, links neben den Hähnen Schloss Reinbek und links hinten im leichten Schatten G. F. Hemerik.
auf der Suche nach immer der höchsten Sorte und den größten Blüten, die möglicherweise nach dem ersten Regen gleich wieder abbrechen, geraten niedrige Dahliensorten aus dem Blickfeld. Sie sind meist pflegeleicht, weil sie kaum gestützt werden müssen und die Blüten brechen nicht ab, weil sie nicht so schwer sind. Vor allem bei den einfachblühenden Sorten wird die Blühfreudigkeit nicht beeinträchtigt, wenn man das Entfernen der welken Blüten vergisst.
Hier stelle ich ein paar Sorten vor. Ergänzungen sind durchaus erwünscht!
Von vorne nach hinten sieht man Park Princess, dahinter Tricolore, rechts daneben im Schatten Red Pygmy, dahinter Hartenaas, ganz links und vorne links Topmix Roze, links neben den Hähnen Schloss Reinbek und links hinten im leichten Schatten G. F. Hemerik.