Seite 1 von 1
Camellia Yume Sämling
Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 19:41
von Hiodoshi
Hallo zusammen,
diese Kamelie ist ein Zufallssämling aus dem Jahr 2009.
Der weibliche Part ist C. Hybride 'Yume' , siehe hier:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ume#p70435
Der Pollenspender ist unbekannt.
Die Blüte der neu entstandenen Pflanze ist sehr ähnlich der Mutterpflanze. Ebenso verhält es sich mit Blattwerk und Wuchs.
Da es sich um die erste Blüte handelt, kann das endgülitge Aussehen der Blüte noch etwas variieren, bis sie sich stabil zeigt.
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 08:16
von Moni
Hallo Hiodoshi
Die ist aber schön. Fast echt.
Meine Yume-Sämlinge sind entweder rosa oder weiss, nur einer ist ganz wenig gemischt farbig.
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 15:56
von Tetje
Hallo zusammen,
ich habe mich vor einigen Tagen mit einem sehr bekannten Kamelien Züchter unterhalten. Er ist in
Deutschland fast unbekannt, da er aus beruflichen Gründen nicht an die Öffentlichkeit treten darf.
Er hat meine Ansicht über Kameliensämlinge die von der Natur bestäubt worden sind bestätigt, dass sie
fast immer der Mutter ähnlich sind. Deshalb rät auch er zu einer gezielten Bestäubung.
Der Beitrag und die Aussage von Hiodoshi, hat das zusätzlich bestätigt.
Hiodoshi hat geschrieben:..........
diese Kamelie ist ein Zufallssämling aus dem Jahr 2009.
Der weibliche Part ist C. Hybride 'Yume' ......
Die Blüte der neu entstandenen Pflanze ist sehr ähnlich der Mutterpflanze. Ebenso verhält es sich mit Blattwerk und Wuchs. ......
Hallo Beate,
ich finde deine Geduld beachtlich und möchte dir zu deinem ansehnlichen und schönen Erfolg
gratulieren.

Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Do 2. Mär 2017, 20:28
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
vielen Dank.
Mir ist auch aufgefallen, besonders Wildarten Sämlinge fallen nach der Mutterpflanze.
Bei Yume Sämlingen hat Moni aber auch einfarbig blühende (rosa oder weiss) Pflanzen bekommen.
Moni hat geschrieben:Hallo Hiodoshi
Die ist aber schön. Fast echt.
Meine Yume-Sämlinge sind entweder rosa oder weiss, nur einer ist ganz wenig gemischt farbig.
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 20:28
von Moni
Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
Er hat meine Ansicht über Kameliensämlinge die von der Natur bestäubt worden sind bestätigt, dass sie
fast immer der Mutter ähnlich sind. Deshalb rät auch er zu einer gezielten Bestäubung.
Hallo Tetje

Sorry, aber da muss ich widersprechen. Bei mir sind nun unterdessen 100 Sämlinge aufgeblüht, aber ganz selten eine wie die Mutterpflanze. Die Wildsorten sind meistens fast wie die Mama, aber die Japonicas und Sasanquas gar nicht. Ich zeige demnächst wieder mal ein paar Bilder.

Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 20:33
von Tetje
Hallo Moni,
ähnlich sind, hatte ich geschrieben.
Kennst du bei deinen Sämlingen, beide Elternteile um das Vergleichen zu können?

Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 20:44
von Moni
Hallo Tetje
Nein, aber wenn die Mutterpflanze z.B. rot und gefüllt ist und die Sämlinge alle weiss und einfach sind, denke ich halt dass sie nicht der Mutter gleichen.
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Di 30. Jan 2018, 21:18
von Hiodoshi
Hallo,
eine neue Blüte dieses Sämlings aus 2009 :
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 20:11
von Hiodoshi
Hallo,
noch eine Blüte in diesem Jahr.
Re: Camellia Yume Sämling
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 21:03
von Christianf
Hallo Hiodoshi,
schöne Bilder hast du heute eingestellt

. Die Form der Blütenblätter ist bei deinen Yume-Sämlingen ganz die Mutter (oder soll ich sagen Großmutter

).