Die Suche ergab 11 Treffer

von Cyathrix
So 12. Feb 2017, 08:29
Forum: Baumfarne
Thema: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn
Antworten: 12
Zugriffe: 5431

Re: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Guten Morgen,

Van Driel bietet, soviel ich weiß und gesehen habe, nur kleine Nachzuchten ohne Stamm an (ca120cm Gesamthöhe). Da muß man schon lange warten (maximal 2-3 cm /Jahr) bis man einen etwas kräftigen Stamm hat. Ansonsten hat er ja ein tolles Sortiment.
Ich werde Ihn auch nächste Woche auf ...
von Cyathrix
Sa 11. Feb 2017, 10:16
Forum: Baumfarne
Thema: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn
Antworten: 12
Zugriffe: 5431

Re: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Hallo Walter,

Dicksonia antarctica ist wirklich ein attraktiver und vor allem robuster Baumfarn. Den mußt Du natürlich im Kübel halten und relativ frostfrei überwintern. (max. min 4 Grad) Es gibt einige Bezugsquellen. Relativ preiswert ist das in Holland ansässige " myfernshop ". Geliefert wird je ...
von Cyathrix
Sa 17. Okt 2015, 13:46
Forum: Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
Thema: Anzucht von Worsleya rayneri - wie am besten?
Antworten: 3
Zugriffe: 2049

Re: Anzucht von Worsleya rayneri - wie am besten?

Hallo Tetje,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Da ich gerade jede Menge Farnsporen ansetze, werde ich in meiner Zuchtstation im Keller auch die Worsleya Samen platzieren. Ich hatte auch mal gelesen, dass man in Bimssteinsubstrat anziehen kann?

Viele Grüße
Cyathrix
von Cyathrix
Sa 17. Okt 2015, 12:55
Forum: Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
Thema: Anzucht von Worsleya rayneri - wie am besten?
Antworten: 3
Zugriffe: 2049

Anzucht von Worsleya rayneri - wie am besten?

Hallo an alle Experten, die schon Erfahrung mir Worsleya hatten.

Da meine Frau Amaryllis liebt und auf blaue Blütenfarbe steht, konnte ich nicht widerstehen und habe ihr einige Samen dieser wunderhübschen Pflanze gekauft. Da diese, wie Ihr wisst, nicht gerade preiswert sind, brauche ich ein paar ...
von Cyathrix
Sa 3. Okt 2015, 08:15
Forum: Identifikation
Thema: Colocasia 'black jewel' gibt es diese Sorte?
Antworten: 1
Zugriffe: 2295

Colocasia 'black jewel' gibt es diese Sorte?

Hallo an alle Spezialisten dieser Gattung,

ich habe vor kurzem in Holland eine Colocasia gesichtet, die mir auf Anhieb gefallen hat. Sie musste natürlich mit, um im nächsten Jahr meinen Teich zu zieren. Sie war gelabelt mit Colocasia 'black jewel'. Nachdem ich im Internet nur Colocasia 'black magic ...
von Cyathrix
Mo 28. Sep 2015, 15:19
Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
Thema: Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don (Disocactus anguliger)
Antworten: 23
Zugriffe: 7925

Re: Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don

Hallo Tetje,

ich habe nur einen ganz zarten Geruch wahrgenommen, den ich nicht einordnen konnte. Meine Frau mit ihrer empfindlichen Nase hätte das sicher gekonnt.

Viele Grüße

Cyathrix
von Cyathrix
Mo 28. Sep 2015, 13:24
Forum: Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
Thema: Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don (Disocactus anguliger)
Antworten: 23
Zugriffe: 7925

Re: Epiphyllum anguliger (Lem.) G.Don

Hallo liebes Forum,

endlich war es soweit, die erste Blüte an unserem Epiphyllum ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag aufgegangen und hat den ganzen Sonntag geblüht. Ich habe mich den ganzen Tag an der wunderhübschen Blüte erfreut. Schade, dass ausgerechnet an diesem Wochenende meine Frau ...
von Cyathrix
So 27. Sep 2015, 20:12
Forum: Gärten am Reiseweg
Thema: Reise in den Norden Vietnams Teil1b
Antworten: 10
Zugriffe: 4401

Re: Reise in den Norden Vietnams Teil 1b

Hallo Ivonne,

wie die meisten Gurkenfrüchte ist der Eigengeschmack eher schwach, aber die gedünsteten Früchte harmonieren mit den gewürzten Soßen und vor allen Dingen mit dem typischen mit grobem Salz gewürztem geröstetem schwarzem Sesam. Man kann übrigens auch die weichen Samen essen ...
von Cyathrix
So 27. Sep 2015, 15:57
Forum: Gärten am Reiseweg
Thema: Reise in den Norden Vietnams Teil1b
Antworten: 10
Zugriffe: 4401

Re: Reise in den Norden Vietnams Teil1b

Hallo Tetje,

der Baustil geht auf den Einfluss der französischen Besatzung zurück. Die Häuser der Ureinwohner in ihren Dörfern sind sehr spartanisch aus Bambusstämmen.
Gruß
Cyathrix
von Cyathrix
So 27. Sep 2015, 15:11
Forum: Gärten am Reiseweg
Thema: Reise in den Norden Vietnams Teil1b
Antworten: 10
Zugriffe: 4401

Reise in den Norden Vietnams Teil 1b

Hallo,
im Folgenden weitere Eindrücke von Sa-Pá:
006.JPG
007.JPG
008.JPG
008a.JPG
009.JPG
010.JPG
119 Su Su (Chayote) (1).JPG
012.JPG
So, das war´s für heute. Beim nächstenmal werde ich Euch einige Farne direkt von den Natursteinmauern der Stadt zeigen.

Alles Gute,

Cyathrix

Zur erweiterten Suche