Hallo,
alle Achtung!
Das ist natürlich sehr aufwändig.
Aber ganz offensichtlich lohnt sich der Aufwand.
Die Suche ergab 47 Treffer
- Di 16. Mai 2017, 17:09
- Forum: Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- Thema: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2472
- Di 16. Mai 2017, 09:38
- Forum: Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- Thema: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2472
Re: Miniatur Hosta-Auslese aus H.'Korean Snow'
Hallo Martin,
sehr schöner Sämling. Gefällt mir sehr gut.
Aber woher bist du dir so sicher, dass die Vaterpflanze 'June' ist?
Als Imker weiß ich natürlich, dass die Bestäuberinsekten große Entfernungen zurücklegen und die Pollen von sonst wo hergekommen sein können.
sehr schöner Sämling. Gefällt mir sehr gut.
Aber woher bist du dir so sicher, dass die Vaterpflanze 'June' ist?
Als Imker weiß ich natürlich, dass die Bestäuberinsekten große Entfernungen zurücklegen und die Pollen von sonst wo hergekommen sein können.
- Fr 12. Mai 2017, 23:22
- Forum: Blaue Hostas
- Thema: Hosta 'Sherborne Swift'
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2061
Re: Hosta 'Sherborne Swift'
Hallo,
stimmt!
Ist wirklich eine tolle Hosta.
Sie ist klein bis mittelgroß. Habe beobachtet, das sie als Jungpflanze eher klein bleibt und später immer größer wird.
Sie ist sehr wüchsig und läßt sich auch gut teilen.
Sieht auch super in einem weißen Kübel aus.
stimmt!
Ist wirklich eine tolle Hosta.
Sie ist klein bis mittelgroß. Habe beobachtet, das sie als Jungpflanze eher klein bleibt und später immer größer wird.
Sie ist sehr wüchsig und läßt sich auch gut teilen.
Sieht auch super in einem weißen Kübel aus.
- Fr 12. Mai 2017, 18:20
- Forum: Hostas in Stein-, Kübel- & Troggärten
- Thema: Hostas in Ampeln oder hängenden Töpfen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1390
Hostas in Ampeln oder hängenden Töpfen
Hallo,
Hostas in hängenden Töpfen gibt es hier:
[video][External Link Removed for Guests][/video]
Wer das noch nicht kennt: unbedingt ansehen - wirklich sehenswert
Hostas in hängenden Töpfen gibt es hier:
[video][External Link Removed for Guests][/video]
Wer das noch nicht kennt: unbedingt ansehen - wirklich sehenswert
- Do 4. Mai 2017, 12:33
- Forum: Mein privater Farngarten
- Thema: Stumpery, absichtliche Anordnungen von totem Holzmaterial
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5094
Re: Stumpery, absichtliche Anordnungen von totem Holzmaterial
Hallo,
langsam geht es los:
Stumpery 4.5.17 004.JPG
Der Baumfarn (Dicksonia antarctica) entrollt seine neuen Wedel. Wie ihr seht, habe ich die alten Wedel nicht abgeschnitten. Das soll man erst machen, wenn sie nicht mehr grün sind und runterhängen.
Aber die vielen Freilandfarne warten noch auf ...
langsam geht es los:
Stumpery 4.5.17 004.JPG
Der Baumfarn (Dicksonia antarctica) entrollt seine neuen Wedel. Wie ihr seht, habe ich die alten Wedel nicht abgeschnitten. Das soll man erst machen, wenn sie nicht mehr grün sind und runterhängen.
Aber die vielen Freilandfarne warten noch auf ...
- Di 2. Mai 2017, 23:40
- Forum: Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- Thema: Hosta 'Galaxy Auslese' x 'Halcyon'
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4019
Re: Hosta 'Galaxy Auslese' x 'Halcyon'
Hallo Martin,
Glückwunsch zu diesem Sämling.
Wenn er sich so stabilisiert, ist er sehr charakteristisch.
Ich kenne kaum welche mit ähnlicher Form und Färbung.
Glückwunsch zu diesem Sämling.
Wenn er sich so stabilisiert, ist er sehr charakteristisch.
Ich kenne kaum welche mit ähnlicher Form und Färbung.
- Mi 26. Apr 2017, 00:39
- Forum: Kleine Hostas
- Thema: Hosta 'Stiletto'
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2179
Re: Hosta 'Stiletto'
Hallo,
bin schon sehr lange hostaverrückt und mache jedes Jahr wirklich viele Ableger für meine Gartenbesucher.
Ich kann Martins Erfahrung nur bestätigen:
Beim Versuch diese zu teilen um einen Ableger zu erhalten bleibt dieser Ableger nach einiger Zeit oftmals auf der Strecke und geht ein. Besser ...
bin schon sehr lange hostaverrückt und mache jedes Jahr wirklich viele Ableger für meine Gartenbesucher.
Ich kann Martins Erfahrung nur bestätigen:
Beim Versuch diese zu teilen um einen Ableger zu erhalten bleibt dieser Ableger nach einiger Zeit oftmals auf der Strecke und geht ein. Besser ...
- Mo 24. Apr 2017, 13:10
- Forum: Zwiebeln & Knollen
- Thema: Erythronium 'Pagoda' - Forellenlilie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1783
Re: Erythronium 'Pagoda' - Forellenlilie
Hallo,
es sind ganz entzückende Zwiebelblumen, die sich am richtigen Standort auch von selbst vermehren.
Bei uns werden sie auch Hundszähne genannt, weil die Zwiebeln die Form eines Eckzahns haben.
Ich habe im Herbst 2016 als Versuch hundert Stück in meinen Wald gepflanzt. Ich hoffe auf willige ...
es sind ganz entzückende Zwiebelblumen, die sich am richtigen Standort auch von selbst vermehren.
Bei uns werden sie auch Hundszähne genannt, weil die Zwiebeln die Form eines Eckzahns haben.
Ich habe im Herbst 2016 als Versuch hundert Stück in meinen Wald gepflanzt. Ich hoffe auf willige ...
- Sa 22. Apr 2017, 23:27
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im April 2017
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4924
Re: Das Wetter im April 2017
Hallo,
stimmt alles!
vielleicht haben wir uns gesehen?
Der Gartenmarkt am Kiekeberg ist jedes Jahr ein unbedingtes Pflichtprogramm.
Das Auto war wieder voll beladen.
stimmt alles!
vielleicht haben wir uns gesehen?
Der Gartenmarkt am Kiekeberg ist jedes Jahr ein unbedingtes Pflichtprogramm.
Das Auto war wieder voll beladen.
- Do 20. Apr 2017, 23:03
- Forum: Jahreszeiten, Wetter & Klima
- Thema: Das Wetter im April 2017
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4924
Re: Das Wetter im April 2017
Hallo,
wir hatten in den letzen zwei Nächten jeweils Minus 3 Grad.
Tränende Herzen und vorwitzige Hostas mit entwickelten Blättern (z.B.: Liberty) haben ganz schön gelitten.
Auch einige Tafelblätter (Astilboides tabularis) waren betroffen.
wir hatten in den letzen zwei Nächten jeweils Minus 3 Grad.
Tränende Herzen und vorwitzige Hostas mit entwickelten Blättern (z.B.: Liberty) haben ganz schön gelitten.
Auch einige Tafelblätter (Astilboides tabularis) waren betroffen.