ich habe im Klivienforum nach deinen Züchtungen der letzten Jahre gestöbert und war begeistert . Besonders gefallen haben mir die eher pastellfarbenen Exemplare, da man mit Klivien ja gemeinhin eher ein kräftiges Orange verbindet.
meine Schwiegermutter hatte eine großartige Klivie, die sie aber vor ihrem Tod ihrer Nachbarin geschenkt hat. Das ist jetzt schon ein paar Jahre her. Irgendwann habe ich dann eine der gängigen orangenen Klivien im Supermarkt mitgenommen (oder war sie gelb-orange?). Auch die hat sich ...
inzwischen führt dieser Anbieter keine internationalen Bestellungen mehr aus, da die Sendungen zu 90 % vom Zoll der Empfängerländer vernichtet würden, wie er schreibt. Gibt es irgendwelche andern Quellen von interessanten Klivien in Deutschland oder in der EU? Wenn ich mich im Netz ...
das ist interessant. Ich hatte zuletzt auch noch einmal mit verschiedenen Substraten experimentiert und festgestellt, das in Seramis oft die Bildung von weißem Kallus ohne die Bildung von Wurzeln zu beobachten ist. Die Erfolgsquote ist bei mir vielleicht 50 %. Was interessanterweise ...
dieses Jahr gab es praktisch keinen Mehltaubefall, ich habe nur einmal kurz vor der Blüte gespritzt, als erste Anzeichen sichtbar wurden. Sie hat auch dieses Jahr wieder prächtig geblüht, ich musste sie jetzt aber stark zurückschneiden (lassen), da ein Teil der Pflanze auf die Straße ...
Meine Pflanze habe ich ja erst in diesem Frühjahr bekommen und erstmal sind die meisten Knospen abgefallen. Gut möglich, dass die Pflanze sich erst akklimatisieren muss und erst nächstes oder übernächstes Jahr die volle Blütengröße erreicht.