Pelargonium × blandfordianum (Andrews) Sweet

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium × blandfordianum (Andrews) Sweet

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

genau wissen wir nicht welche Elternteile an dieser Primärhybride beteiligt sind. Robert Sweet erwähnte sie 1822 und
vermutete eine Kreuzung aus P. graveolens × P. echinatum. Interessant wäre, wenn jemand diese Kreuzung wiederholen
würde um die Vermutung letztendlich zu bestätigen. Nach neueren Erkenntnissen soll es sich vermutlich um eine Kreuzung
zwischen P. radula und P. quinquevulnereum sein. :roll:
Nicht oft zu sehen, die Blätter sind graugrün, tief eingeschnitten und den Duft könnte man nach Rosen, Mandeln und Wermut
beschreiben. Die kleinen, blassrosafarbenen Blüten mit dunkelvioletten Markierungen auf den oberen Blütenblättern sehen
sehr apart aus. :--D
Da die Kreuzung durch Menschenhand entstanden sind, handelt es sich nach den Internationalen Regeln um
keine Primärhybride.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“