Camellia sasanqua 'Navajo'

z. B. Camellia sasanqua, Camellia changii syn. azalea, C. x
hiemalis, C. sasanqua subsp. hiemalis, C. sasanqua subsp. vernalis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

diese ursprünglich aus Japan stammende C. sasanqua wurde von Nuccios Baumschulen, Altadena, Kalifornien, 1956 in einer Sammlung gekauft. Da der Name verloren ging, erhielt die Kamelie den Namen 'Navajo'.
Die Kamelie zeichnet sich durch ihre sehr frühe Blütezeit und Winterhärte aus. An geschützten Standorten ist ein Auspflanzen in Deutschland, WHZ 8a-7b, durchaus möglich. Im Frühjahr/Sommer liebt sie einen sonnigen Platz.

Die Blüten öffnen sich aus einer roten Knospe und haben dann ein weißes Zentrum. Die
Petalen sind rosarot gerandet, halbgefüllt. In der Mitte zeigt sie ein Büschel gelber Antheren. Ein typischer, intensiver Sasanqua Duft umgibt die Blüte.
Die Pflanze wächst kräftig, buschig und aufrecht. Das Laub ist dunkelgrün.

Meine 'Navajo' ist aus einem Steckling und blüht zum ersten Mal. Sie eröffnet damit die
Saison. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Moni »

Hallo Hiodoshi,

wow die ist aber wirklich früh. Toll. :--D
Hier wird wohl C. sinensis in meiner Abwesenheit die Saison eröffnen. :(
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20193
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Tetje »

Hallo Hiodoshi,

Glückwunsch zur ersten Blüte und das schöne Foto :--D . Man glaubt immer vieles gesehen zu haben 8-) . Bei den Kamelien gibt es immer wieder was neues zu entdecken. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo zusammen,

inzwischen sind 2 Jahre vergangen und diese Kamelie hat sich schön entwickelt (ca. 60cm hoch) und hat zur Zeit wieder ihre großen Blüten (9,5 cm) geöffnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Christianf »

Hallo Beate,

was für eine schöne Blüte. Interessanterweise wirkt sie ganz anders als auf deinem erstes Bild. Eine Frage des Lichts?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Christianf »

Hallo Beate,

ich hatte mir ja letztes Jahr eine (weiße?) C. sasanqua 'Navajo' aus dem an anderer Stelle schon erwähnten mitteldeutschen Betrieb zugelegt. Leider ist dieses Jahr nur eine verkrüpelte und noch nicht sehr weit entwickelte Knospe dran. :cry:
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Christian,

das Foto aus diesem Jahr passt von der Farbe her sehr gut mit dem Original überein. Insgesamt ist die weiße Mitte etwas mehr ausgebildet.
Der Unterschied zu dem von vor 2 Jahren mag wirklich dem Licht geschuldet zu sein. Zudem war die Blüte noch nicht ganz geöffnet. Das Öffnen der Blüte dauert bei dieser Sorte durchaus 3 Tage. In dieser Zeit wächst sie sich regelrecht aus. Die Petalen werden immer schmaler und länger und färben sich in den Spitzen immer intensiver.

Ist denn die Knospe bei deiner 'Navajo' kirschrot oder weiß? Die Blüte von Navajo ist für eine Sasanqua recht groß, trifft das auch auf deine zu?
Ich glaube, ich hatte auch damals schon meine Zweifel an der im Netz zu findenden Weißen geäußert. Vielleicht ist es ein Sport?
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Christianf
Beiträge: 593
Registriert: Mi 16. Mai 2018, 10:52
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia sasanqua 'Navajo'

Beitrag von Christianf »

Hallo Beate,

die Knospe ist noch sehr klein. In der Bescheibung beim Lieferanten stand sinngemäß: rosa Knospe, die im Aufblühen weiß wird. Schauen wir mal, was das gibt - notfalls auch erst im nächsten Jahr. Deine Navajo ist jedenfalls sehr schön.

Dass die Petalen nach dem Aufblühen durchaus noch zwei, drei Tage brauchen, um ihre volle Größe zu erreichen kenne ich auch von anderen Kamelien, aufgefallen ist es mir besonders bei 'Dream Girl' und 'Yuletide'.
Viele Grüße
Christian
Antworten

Zurück zu „Sommer- und herbstblühende Kamelien“