wie der Name schon sagt, wurde diese Staude früher als Gurgelmittel für den Hals empfohlen. Die Wirkung hiergegen ist allerdings zweifelhaft. Das Blaue Halskraut stammt aus dem Mittelmeer-Raum. Es gehört mittlerweile zum festen Schnittblumensortiment. Vor allem in bunten Sträußen wird es gerne verwendet. Wer dieses Glockenblumengewächs im Garten anpflanzt, sollte der Pflanze einen geschützten Standort im gestreuten Licht bieten. Mit Winterschutz vermag es in milden Wintern zu überdauern. Jedoch ist es leider nicht ausreichend winterhart. Trotzdem lohnt es sich nach dieser Staude Ausschau zu halten. Die blaue Farbe wirkt im Staudenbeet sehr edel.
