die einzige brauchbare und sichere Quelle ist die wissenschaftliche Beschreibung der Autoren, anbei ein Auszug:
Quelle: L.L. Dreyer and J.J.A. van der Walt
"Petals white; posterior two close together,
sometimes with carmine markings, oblanceolate to
spatulate, apices retuse, 8-15 x 3-5 mm, terminally
slightly recurved; anterior three obovate to oblanceolate
with narrow claws, apices truncate, 8-14 x 4-5 mm,
basally somewhat recurved. Fertile stamens 7 (4 long, 1
medium, 2 short), light green; anthers 1-1.5 mm long
and 0.5-1 mm in diameter, pinkish orange; pollen
orange; staminodes 3. Ovary ovoid, densely pilose,
green; style 2-3 mm long; stigma with 5 recurved
branches, white. Mericarps not seen. 2n=16 (Figure 1).
P. album flowers between June and November, with......"
Das die Pelargonium album im Moment bei dir blüht halte ich für unwahrscheinlich.

Es gibt in Deutschland keinen Experten oder keine Expertin mehr, vor einigen Jahren verstarb ein Botaniker aus Münster, der "letzte" Experte, der sich mit dem Thema befasst hatte und sich sehr gut auskannte. Auch mit der Bestimmung von Arten.
Allgemein:
In Europa gibt es nur noch ein oder zwei Personen die sich mit der Bestimmung von Arten auskennen, dass ist ein Engländer und Niederländer. Wobei der Niederländer eher ein wissender Laie ist.