Also wenn ich jetzt richtig aufgepasst habe dann wäre das eine Nieswurz?
Bild vom 6.4.2011
Christrosen - Helleborus
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Christrosen - Helleborus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Christrosen - Helleborus
Gehört mir leider nicht, Sunny. Habe ich in einem Garten fotografiert, weil sie mir so gut gefiel 

Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Christrosen - Helleborus
Ich bin kein Staudenfachmann, ich habe das so weitergegeben,
aber eine Sache möchte ich noch nachtragen, für die Schneerose
wird der heutige Begriff Christrose verwendet.
Diese Neuzüchtung hat mir sehr gut gefallen:

aber eine Sache möchte ich noch nachtragen, für die Schneerose
wird der heutige Begriff Christrose verwendet.
Diese Neuzüchtung hat mir sehr gut gefallen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Dorothea
- Beiträge: 307
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Christrosen - Helleborus
Hallo Tetje,
die Christrosen haben es mir auch angetan, obwohl ich kein ausgesprochener Staudengärtner bin. Aber die vielen Farben und Formen faszuinieren mich immer wieder. Neben dem Eingang habe ich eine pflaumenfarbene Christrose stehen, deren Blüten sich schon öffnen.
Die Helleborus foetida ( Nieswurz) hatte ich auch jahrelang im Garten und seit zwei Jahren fehlt sie mir (wegen Bauarbeiten), ich muß sie nachpflanzen.
Dorothea
die Christrosen haben es mir auch angetan, obwohl ich kein ausgesprochener Staudengärtner bin. Aber die vielen Farben und Formen faszuinieren mich immer wieder. Neben dem Eingang habe ich eine pflaumenfarbene Christrose stehen, deren Blüten sich schon öffnen.
Die Helleborus foetida ( Nieswurz) hatte ich auch jahrelang im Garten und seit zwei Jahren fehlt sie mir (wegen Bauarbeiten), ich muß sie nachpflanzen.
Dorothea
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Christrosen - Helleborus
Anbei noch weitere neue Züchtungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe