Phlomis russeliana - Brandkraut

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Tetje »

Übrigens, der Standort im Rosarium Dortmund war vollsonnig..... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tiarella
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Feb 2017, 12:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Tiarella »

Hey!
Brandkraut ist eine prima Staude. In meinem Garten wächst Phlomis tuberosa - das rosa blühende Brandkraut. Für mich ein Höhepunkt im Staudenbeet:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Tiarella

Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

mein Brandkraut (P. russeliana) hat sich nach 7 Jahren verabschiedet. Ich werde mir aber wieder eine neue Pflanze zulegen. Sie sät sich normalerweise aus. Allerdings habe ich die Sämlinge nie bis zur Blüte heran wachsen lassen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Tetje »

Hallo Tiarella,

danke für die schönen und beeindruckenden Fotos. :o
Mit welchen Stauden oder Gehölzen hast du sie kombiniert?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tiarella
Beiträge: 38
Registriert: Di 7. Feb 2017, 12:13
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Tiarella »

Hallo Tetje,

die Phlomis steht bei mir in der Mitte des Staudenbeetes, in der Nachbarschaft von Duftnessel (Agastache rugosa Blue Fortune), von weißen Königskerzen (Verbascum nigrum Album), Glockenblumen und vom fingerhutförmigen Bartfaden (Penstemon digitalis Precious Gem). Diese Kombi habe ich seit Jahren und ist immer wieder schön!

Hoffe, mir geht es nicht wie Martin, dass sie sich irgenwann verabschiedet. :cry:
Grüße von Tiarella

Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 199
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Christa »

Hallo zusammen
Ich hatte ein gelbes und das hat sich leider auch verabschiedet. :(
Viele Grüße von der
Christa
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brandkraut-Phlomis russeliana

Beitrag von Tetje »

Hallo Chrisel, hallo Martin,

kennt ihr den Grund warum es sich verabschiedet hat? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phlomis russeliana - Brandkraut

Beitrag von Walter »

Hallo,
wir haben u.a. ein rosafarbendes, das "rückwärts" wuchs und eingehen wollte.
Es stand in einem Rosenbeet mit anderen Stauden.
Um es zu retten, haben wir es vor 2 Jahren auf einen relativ trockenen Wall geplanzt. Es hat sich dort erholt und auch wieder geblüht.
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phlomis russeliana - Brandkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

bei mir war es wahrscheinlich mehrere Wochen starke Trockenheit im Hochsommer. Gleichzeitig wuchsen seitlich Iris-Horste in den Busch. Ein paar Sämlinge die ich retten konnte, gingen im darauf folgenden Jahr ein. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 199
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Phlomis russeliana - Brandkraut

Beitrag von Christa »

Hallo alle,

ich hab keine Ahnung.
Sie waren einfach weg.
Viele Grüße von der
Christa
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“