Rosa 'Münsterland' - Meine Entdeckung in 2012

Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Lily-Dude »

Vielleicht war´s ja auch eine von den vielen - wie du geschrieben hast - Sports oder so........ eine alte Rose war´s jedenfalls, ich bin ein 1970er Jahrgang, wir sind in das Haus gezogen um 1973, und da war die Rose bereits so riesig, also ALT auf jeden Fall. :)
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Tetje »

Markus, zu der Zeit waren alle westlichen Länder "Klassenfeinde" und
dazu gehörte auch Österreich, es ist sehr unwahrscheinlich, dass es
eine Züchtung bzw. die WND vom RZ Berger gewesen ist. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Raphaela »

Soooo würd ich das jetzt nicht unbedingt sehen: Echte Rosenfreaks haben schon IMMER Möglichkeiten gefunden, Schönheit notfalls auch nicht ganz legal weiter zu verbreiten 8-)
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Raphaela »

Ergänzung: Und dann gab´s ja auch noch sowas wie Export gegen Devisen. ;-)
Blue

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Blue »

Ich habe die weiße 'New Dawn' in unserer Kletterrosenhecke und die Emericksrose von Bruder Alfons am Werkstatthäuschen. Die Weiße New Dawn hat als eine der ersten neu gepflanzten Rosen geblüht.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Tetje »

Lily-Dude hat geschrieben:...erinnere ich mich auch daran, dass sie im sommer immer ein einziges "mehltaumonster" war......... :?
Hallo Blue Parfum,

kannst du die Aussage vom Markus bestätigen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Blue

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Blue »

Ich habe noch nicht darauf geachtet, aber wenn sie ein "Mehltaumonster" wäre, wäre mir das eventuell doch aufgefallen. Ich habe hier eher Probleme mit Sternrußtau. Also war der Befall wahrscheinlich im Rahmen des Üblichen; ich werde aber im nächsten Jahr mal besonders darauf achten.

Grüße von Blue Parfum
Gast

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Gast »

Lieber Tetje -meine Gedanken dazu.

1. Das Umkippen / oder sogar abknicken der Blüten /Knospen bei den Englischen Rosen ist m E.
ein größeres Manko. Ich denke , es wird von vielen Rosenliebhabern schöngedacht...!
Ich sah - vor Jahren mal eine Rosensendung - einer ebenfalls Rosenzüchterin aus UK - die war ehrlich genug, es zuzugeben.

2.Die weiße New Dawn ist mir gar nicht bekannt.Was ein Jammer !!
Die ist bestimmt auch in Sangerhausen - dem Deutschen Rosarium erhältlich.

3. Die ' Maria Lisa' - die stand schon in meinem Garten.
Eine tolle Sorte. So üppig und recht lange blühend - eine Multiflora -Traumsorte.

4. Ich bin nicht absolut sicher - aber als Rose schreibt sie sich ' Maria Lisa' - die Namenspatinen aus Kloster Germersheim hießen allerdings Maria und Liesa.Das ist richtig.

Siehe auch u.a. Schultheiss in Steinfurth

[External Link Removed for Guests]
Blue

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Blue »

Meine 'White New Dawn' stammt aus Tschechien wie die meisten der Kletterrosen auf der Südostseite unseres Grundstücks.

Die 'Maria Liesa' kenne ich auch mit "ie" geschrieben.

Blue Parfum
Blue

Re: Meine Entdeckung für das Jahr 2012

Beitrag von Blue »

Ich kenne beide Schreibweisen. Aber für unseren Garten ist sie zu groß. Ich bin mal auf die Emericksrose gespannt, da habe ich auch Bilder gesehen, wo sie wie ein Wuchsmonster aussieht.
Antworten

Zurück zu „Öfter- & einmalblühende Strauchrosen“