Echinopsis Gertrude x Consolation
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Ich habe nicht viel Wissen über Kakteen, bin da selber noch am lernen.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Elké,
ich bin total begeistert von deiner Echinopsis Gertrude´X Consolation. Die Blüte ist wunderschön und
ähnelt der Morgenzauber. Allerdings fehlen diese schönen Rosa-Töne, die Morgenzauber geht mehr zu orange
über. Sobald ich etwas besser mit dem Computer vertraut bin, werde ich versuchen auch mal ein paar Bilder von meinen Echinoppsen zu zeigen. Da muß ich meinen Freund Tetje bitten, mir mal behilflich zu sein, damit ich das endlich lerne. Elke wenn du von den Echinopsen so begeistert bist, bin ich gerne bereit dir mal
einige Ableger zu überlassen.
Fälschlicherweise werden die Echinopsen teilweise als Königin der Nacht bezeichnet und das sogar in unserer
Tageszeitung. Außerdem werden sie auch teilweise Bauernkaktus genannt. Der Ausdruck stammt daher, weil sie auf vielen Bauernhöfen gehalten wurde. Hier wurden Kuhfladen mit Wasser verdünnt und es wurde damit gegossen.
Selbst der erhöhte Stickstoffgehalt hat den Pflanzen nichts ausgemacht.
Daher sind sie wahrscheinlich auch ziemlich beliebt. Schade ist nur, dass die Blüte so schnell vergeht, aber dafür blühen sie bei mir teilweise bis zu 5 x im Jahr.
Viele Grüße
Theo
ich bin total begeistert von deiner Echinopsis Gertrude´X Consolation. Die Blüte ist wunderschön und
ähnelt der Morgenzauber. Allerdings fehlen diese schönen Rosa-Töne, die Morgenzauber geht mehr zu orange
über. Sobald ich etwas besser mit dem Computer vertraut bin, werde ich versuchen auch mal ein paar Bilder von meinen Echinoppsen zu zeigen. Da muß ich meinen Freund Tetje bitten, mir mal behilflich zu sein, damit ich das endlich lerne. Elke wenn du von den Echinopsen so begeistert bist, bin ich gerne bereit dir mal
einige Ableger zu überlassen.
Fälschlicherweise werden die Echinopsen teilweise als Königin der Nacht bezeichnet und das sogar in unserer
Tageszeitung. Außerdem werden sie auch teilweise Bauernkaktus genannt. Der Ausdruck stammt daher, weil sie auf vielen Bauernhöfen gehalten wurde. Hier wurden Kuhfladen mit Wasser verdünnt und es wurde damit gegossen.

Daher sind sie wahrscheinlich auch ziemlich beliebt. Schade ist nur, dass die Blüte so schnell vergeht, aber dafür blühen sie bei mir teilweise bis zu 5 x im Jahr.

Viele Grüße
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo TheoK,
kann es sein, dass die Bestachelung im Vergleich anders ist.....?
kann es sein, dass die Bestachelung im Vergleich anders ist.....?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Stimmt Tetje,
die Kakteen sind total unterschiedlich.
Bei den vielen Hybriden die es gibt, werden sich wohl auch reichlich Blüten ähneln.
Nur ne Frage am Rande, heißt das bei Kakteen nicht Bedornung?
die Kakteen sind total unterschiedlich.
Bei den vielen Hybriden die es gibt, werden sich wohl auch reichlich Blüten ähneln.
Nur ne Frage am Rande, heißt das bei Kakteen nicht Bedornung?
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
.....*grins*, jetzt hast du mich aber erwischt, mein schönes Dornröschen....






Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Mit der Bedornung ist es wie bei der Änderung der Gattungsnamen. Es mußte mal wieder was geändert werden. Mir ist es gleich ob jemand Bestachelung oder Bedornung schreibt, Hauptsache ich weiß was gemeint ist. Z. B. habe ich noch nie etwas über Randbedornung gelesen, oder Mitteldorn. In jeder Beschreibung ist immer von Randstacheln oder Mittelstachel zu lesen, in Verbindung mit den Areolen. Es ist doch gleich, ob ich einen Dorn oder einen Stachel im Finger habe, beides ist unangenehm.
Viele Grüße
Theo
Viele Grüße
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Tetje, entschuldige bitte die verspätete Antwort, ich habe deinen Beitrag heute erst gelesen, also die
schöne Hybride von Elke hat mit der Morgenzauber nicht viel gemeinsam, nur die Blüte hat eine gewisse Ähnlichkeit. Die Bedornung ist total anders, während die Pflanze von Elke eine kräftige und lange Bedornung
aufweist, hat die Morgenzauber kleine kurze Dornen. Die Pflanze die Elke besitzt ist eine Hybride, die aus der
Kreuzung der beiden Elternteile Gertrude und Consolation entstanden ist. Hiermit hoffe ich, dass ich deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet habe.
Gruß
Theo
schöne Hybride von Elke hat mit der Morgenzauber nicht viel gemeinsam, nur die Blüte hat eine gewisse Ähnlichkeit. Die Bedornung ist total anders, während die Pflanze von Elke eine kräftige und lange Bedornung
aufweist, hat die Morgenzauber kleine kurze Dornen. Die Pflanze die Elke besitzt ist eine Hybride, die aus der
Kreuzung der beiden Elternteile Gertrude und Consolation entstanden ist. Hiermit hoffe ich, dass ich deine Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet habe.
Gruß
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- TheoK
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 10. Aug 2012, 16:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Elke, du schreibst, dass du dir mal ein ganzes Paket mit Echinopsen bestellt hast und diese nicht blühen
wollen. Dazu habe ich eine Frage, wie alt sind die etwa und welche Größe haben die ungefähr. Außerdem schreibst du noch, dass deine wunderschöne Hybride in diesem Jahr nicht geblüht hat. Welche Temperaturen haben deine Echinopsen bei der Überwinterung (ca. ) Wenn du mir diese Fragen beantwortest, kann ich dir
eventuell einen Rat geben.
Meine gesamten Kakteen überwintere ich bei ca. 6.Grad C ,mit Ausnahme des Melocactus, der braucht eine
Mindesttemperatur von 15 Grad C.
Die Blühfreudigkeit der Kakteen hängt natürlich auch mit dem Gießen zusammen.Ich beginne an schönen Tagen
im März mit temperiertem Wasser zu sprühen, danach fange ich langsam an zu gießen. Ab Mai wird voll gegossen, bis Ende August. Ab September reduziere ich die Wassergaben, um dann ab Oktober nicht mehr zu gießen. Wenn die Kakteen im Winter gegossen werden,benutzen sie die Feuchtigkeit zum Wachsen, dadurch fehlt dann die Kraft zusätzlich Knospen zu bilden. Könnte das ein Grund bei Dir sein?
Nach dem ersten Blühen, blühen meine Echinopsen jedes Jahr, manche bis zu 5x.
Herzliche Grüße und viel Erfolg mit deinen Kakteen.
Theo
wollen. Dazu habe ich eine Frage, wie alt sind die etwa und welche Größe haben die ungefähr. Außerdem schreibst du noch, dass deine wunderschöne Hybride in diesem Jahr nicht geblüht hat. Welche Temperaturen haben deine Echinopsen bei der Überwinterung (ca. ) Wenn du mir diese Fragen beantwortest, kann ich dir
eventuell einen Rat geben.
Meine gesamten Kakteen überwintere ich bei ca. 6.Grad C ,mit Ausnahme des Melocactus, der braucht eine
Mindesttemperatur von 15 Grad C.
Die Blühfreudigkeit der Kakteen hängt natürlich auch mit dem Gießen zusammen.Ich beginne an schönen Tagen
im März mit temperiertem Wasser zu sprühen, danach fange ich langsam an zu gießen. Ab Mai wird voll gegossen, bis Ende August. Ab September reduziere ich die Wassergaben, um dann ab Oktober nicht mehr zu gießen. Wenn die Kakteen im Winter gegossen werden,benutzen sie die Feuchtigkeit zum Wachsen, dadurch fehlt dann die Kraft zusätzlich Knospen zu bilden. Könnte das ein Grund bei Dir sein?
Nach dem ersten Blühen, blühen meine Echinopsen jedes Jahr, manche bis zu 5x.
Herzliche Grüße und viel Erfolg mit deinen Kakteen.
Theo
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Theo
Theo
- Myarchie
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Echinopsis Gertrude x Consolation
Hallo Theo,
bei wieviel Grad sie stehen kann ich leider nicht sagen, es ist aber unser kühlster und hellster Kellerraum. Je nach Wetterlage giesse ich ab Oktober/November nicht mehr. Ab ungefähr März hole ich sie hoch ins Treppenhaus (dort können sie im Winter leider nicht stehen, weil es dort friert). Dann fange ich auch an mit dem Besprühen und wenn ich in die Frühbeetkästen räume so langsam mit dem giessen. Dünger bekommen sie alle 4 Wochen.
bei wieviel Grad sie stehen kann ich leider nicht sagen, es ist aber unser kühlster und hellster Kellerraum. Je nach Wetterlage giesse ich ab Oktober/November nicht mehr. Ab ungefähr März hole ich sie hoch ins Treppenhaus (dort können sie im Winter leider nicht stehen, weil es dort friert). Dann fange ich auch an mit dem Besprühen und wenn ich in die Frühbeetkästen räume so langsam mit dem giessen. Dünger bekommen sie alle 4 Wochen.
Liebe Grüße
Myarchie
Myarchie