Dahlia tenuicaulis

Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Dahlia tenuicaulis

Beitrag von Lily-Dude »

...........in ihrem Ursprungsland Mexiko sind 'Pseudodendron' durchaus schon optisch richtige Bäume mit verholzten Stämmen......................
Ich würde sie auch einziehen lassen.................
Sorry, aber auch für mich klingt das nicht wirklich ganz logisch, wenn du, Bacio, auf den "Baumcharakter" im Ursprungsland hinweist, dann aber sagst, du würdest sie einziehen lassen.

Derzeit stehtz sie so sonnig wie nur irgend möglich bei mir, sie wächst auch, trotzdem sind die Stängel nicht wirklich stark und die Internodien wohl mindestens 2-3 x so weit auseinander, wie im Sommer. Das Laub hält sich auch nicht wirklich gut sondern wird von unten her recht schnell wieder braun.

Umgekehrt fürchte ich einfach auch, dass, wenn ich sie einziehen lasse, sie einfach nie die Chance für eine Blüte hat, weil das Sommerhalbjahr wohl einfach zu kurz bei uns ist........

Man wird wohl am Besten einen Wintergarten dafür brauchen, oder nimmt sie nach Mallorca mit..... :mrgreen:
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Dahlia tenuicaulis

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

die beiden Baumdahlien Imperialis und Excelsa wachsen im ersten Jahr bis zu 3m und bilden dabei riesige Knollen.Von daher ist es schon zwingend notwenig sie jedes Jahr zu teilen und wieder neu austreiben zu lassen. Warum das keinen Sinn machen soll, erschließt sich mir nicht. Diese Sorten bekommt man im Nov./Dez. zum blühen, auch im ersten Jahr, wenn man sie ins Gewächshaus bringt.
Ich gehe davon aus, dass es bei der 'D.tenuicaulis' ähnlich ist, von daher war es meine Meinung, sie einziehen zu lassen.
Es käme mal auf einen Versuch an, was für deine am Besten ist. Mach doch einfach mal Stecklinge und probiere beide Varianten aus es.Würde mich auch sehr interessieren.

Ciao Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“