Camellia cuspidata H.J. Veitch

Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia cuspidata

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tetje,

als besonders frosthart würde ich sie nicht bezeichnen. In wintermilden Gebieten, an sehr geschütztem Standort, kann C. cuspidata kurzfristig bis circa -9/10 Grad vertragen. Ich habe selber keine ausgepflanzt, kann also nur von Erfahrungen anderer Kamelienliebhaber berichten.

Wesentlich frosthärter sind Kreuzungen mit C. cuspidata als Elternteil, wie zum Beispiel 'Cornish Snow'.


Gruß
Elisabeth
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia cuspidata

Beitrag von Tetje »

Elisabeth, also dürfte einer Auspflanzung in Deutschland nicht in Frage kommen? 8-)


Ton, gibt es Erfahrungen in den Niederlanden mit der Auspflanzung dieser Art?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia cuspidata

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, da sind nicht viel Personen die diese Art haben.

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia cuspidata H.J. Veitch

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
diese Wildart blüht wieder.
Auspflanzen würde ich sie hier auch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“