Gelbe Magerite?

Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Gelbe Magerite?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Raphia,

aber die können es ja nicht sein, weil sie Knollen ausbilden.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gelbe Magerite?

Beitrag von Tetje »

Ohne Fotos wird das weiterhin ein 'Eiertanz' bleiben....

Was ich mit Bestimmung sagen kann, dass es sich um einen Korbblütler handelt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Gelbe Magerite?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

so, nun hat sie die erste Blüte und wir brauchen bald bestimmt nicht mehr tanzen. ;)
Sie hat jetzt eine Höhe von 2,20 m und aus dem einen Stengel vom letzten Jahr sind dieses Jahr je ca. 15 Stck. geworden! Sie braucht wohl einen Schutz, damit sie im Garten nicht das Laufen lernt. Ich werde ihr jedenfalls beim umpflanzen im Herbst einen verpassen.

Und um welche Pflanze handelt es sich nun?

Herzlichst Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ralf
Greenfinger

Re: Gelbe Magerite?

Beitrag von Greenfinger »

Sieht wie Helianthus salicifolius für mich aus.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Gelbe Magerite?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo Helmut,

ich denke der Kandidat hat 100 Punkte. Wobei nicht ganz die Blütezeit hinkommt, die mit Sept./Oktober angegeben ist und meine Pflanzen wesentlich besser im Saft stehen als die auf den Fotos im www. Wenn sie richtig in Blüte ist, stelle ich nochmal ein Foto ein.
Danke euch für die Hilfe bei der Bestimmung.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Stauden“