Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Chrisel,

die gefällt mir auch. Eine richtige Frühlingsfarbe. Es müssen ja nicht immer Veilchen sein. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch diese sehr exotisch wirkende Neuvorstellung nicht vorenthalten. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Gerd »

Hallo Tetje

die ist schick.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Kombination ist einfach traumhaft.... :kings_cuinlove:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Primel hat ja noch gar keine Blaetter und doch so viele Blueten. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

im Hintergrund sieht man die zartgrünen ersten Blätter der Cardiocrinum, 8-)
diese Kombination hat was.....

In der Tat die Primel hat kein einziges Blatt, nur Blüten. Ich habe sie vor drei Jahren auf der IPM als Neuzüchtung erhalten und sie wird von Jahr zu Jahr schöner. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

jetzt ist es Zeit sich mit ein paar Primeln den Frühling in den Garten zu holen. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe sehr viele Schlüsselblumen im letzten Jahr gepflanzt und bis jetzt ist keine zu sehen. 8-)

Der Großmarkt ruft..... :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula vulgaris - Stängellose Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

du musst gezielt nach klein blumigeren Auslesen Ausschau halten. Die großblumigen Auslesen sind überzüchtet und haben nicht die nötige Winterhärte. ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“