Clivia miniata 'Belgian red'

Benutzeravatar
Rosche
Beiträge: 23
Registriert: Sa 30. Jan 2016, 19:35
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Clivia miniata 'Belgian red'

Beitrag von Rosche »

Hallo Martin,

ja, an solch ein Wunderwerk hatte ich gedacht. Einfach nur schön! Solch ein Exemplar
wünsche ich mir noch. :--D
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia miniata 'Belgian red'

Beitrag von Martin »

Hallo Astrid,

ob sie wirklich so schön blüht kann ich nicht beurteilen. Fotos in Büchern und im weltweiten Netz kann man
natürlich bearbeiten, damit sie kräftiger und leuchtender erscheinen als sie es in Wirklichkeit sind. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia miniata 'Belgian red'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

erfreut war mein Nachbar, dass sogar die einjährigen Fächer am Zwiebelstamm seiner Klivie Blütenstängel trieben. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia miniata 'Belgian red'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das Thema mit den einjährigen Kindeln hatten wir vor einiger Zeit gehabt und es gibt Sammler die schauen ein immer ganz komisch an, wenn man erzählt, dass das bei den Clivia miniata Hybriden häufiger vorkommt.

Bei den anderen Arten und ihren Hybriden konnte ich das noch nicht beobachten. 8-)

Interessant wäre ein Experiment mit deiner gezeigten Pflanze und vielleicht zieht dein Nachbar mit. Meine Einstellung zum Thema Kindel abtrennen dürfte bekannt sein und hier sollten sich drei Blattpaare gebildet haben, ansonsten blüht die Klivie nicht mehr.
Wie sieht es mit einem Kindel der als einjährige Pflanze bereits geblüht hat und weit aus weniger Blattpaare hat?

Würdest du bitte einen Kindel abtrennen und ihn topfen. Danach sollte die Klivie beobachtet werden, ob sie blüht.

Ein überaus interessantes Experiment und ich hoffe, dass dein Nachbar mitzieht. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Europäische Klivien-Sorten“