Die Brugmansia 'Maja' der Klassiker - Engelstrompeten

Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Bitte nicht ablenken vom Thema - an der Liste haben einige Leute vor mir herumgedoktert und schließlich stammt die Erstpublikation ja von Mrs. Monika Gottschalk - und hier wurde Maya als gültiger Name publiziert.
Ich bemühe mich gerade die Liste zu überarbeiten und die Liste vom Jänner ist ohnehin bald hinfällig. Herrenhausen Gold ist dabei schon berücksichtigt, da der Einwand begründet ist.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Boxi, jetzt bist du erst mit deinen Fotos dran ;) ... :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Hallo Greeny,

wenn du das als Einwand auffasst, ist das nicht mein Problem.
Eine 100% richtige und korrekte Liste wird man nie erhalten,
du bist ein genauer Mensch und nimmst das Thema sehr ernst.
Das ist auch richtig so, aber zu argumentieren, dass die Pflanze so registriert worden ist und dass alles weitere nicht zählt, weil Frau Blin nicht mehr unter uns ist, finde ich nicht richtig. Ich möchte dieses auch nicht unkommentiert stehen lassen, auch kann ein Thema ruhig 'ein klein wenig' vom ursprünglichen Thema abweichen. :D

Den 'Fehler' hat Dr. Preissel und Monika in die Welt gesetzt, ich habe beide darauf aufmerksam gemacht.
Wer Monika kennt, weiß wie sie reagiert hat, unteranderem sind in dem Thread, in einem anderen Forum meine Beiträge entfernt worden :irre: , aber nicht von Monika.

Ich habe mein Versprechen eingelöst, dass ist mir persönlich sehr wichtig.

Ich habe Briefe von Frau Blin gelesen, indem sie sich darüber beklagt hat. Was ich schreibe habe ich mir nicht ausgedacht oder erfunden. ;)

Wer mich kennt weiß, dass ich so etwas nicht nötig habe. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Tetje,

bei der Erstpublikation gibt es Spielregeln und Monika hat den Namen des Kultivars gültig erstpubliziert (zumindest steht es so in der Liste mit MGE). Die Erstausgabe vom Dr. Preissel hab ich nicht. Da Frau Blien sozusagen die Urheberin ist, kann auch nur sie darüber entscheiden was richtig ist. Dem Registrar sind hier nachträglich die Hände gebunden (Hinweis: damals gab es die Reg-Liste von ABADS noch nicht und auch keine Direktregistrierung von Kultivaren), es sei denn, die Urheberin urgiert. Deshalb auch meine Frage nach einem Beweis. Wenn dieser erbracht werden kann, dann ist eine Republikation mit dem korrigierten Namen möglich.
Also bitte nimm's nicht persönlich.

LG,
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Helmut, ich habe großen Respekt vor deiner Arbeit und ich versuche dich und deine Arbeit zu unterstützen.
Es gab Zeiten, da hat man im Internet keine Einwände geduldet. Je nachdem wer in den vielen Engelstrompeten-Foren gesetzt war, mit der Person hat man sich geschmückt und Kritik, auch wenn sie noch so begründet war 8-) , ist auf die übelste Weise abgewürgt worden.
Das ist nun vorbei, jeder der eine Meinung vertritt, darf diese im Rahmen der Hausordnung kund tun, ich bin der letzte der Diskussionen abwürgt.
Auch nehme ich das nicht persönlich, was du geschrieben hast.
Monika weiß das ich recht habe, nur hier fängt die Größe bei Menschen an. Wenn ich einen Fehler gemacht habe und mir jemand schlüssig den Hintergrund nennst, bin ich der letzte der das nicht einsieht.

Einer der Hauptgründe warum ich ein eigenes Forum gegründet habe, ist genau aus diesen Gründen entstanden. Die Engelstrompetenexperten und Expertinnen haben teilweise völlig den Bezug zur Engelstrompete verloren und sind dabei sich ein Denkmal zu setzen. Das dürfte mit Gründung dieses Forums sehr schwer geworden sein.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Engelgartenfee
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Engelgartenfee »

Interesant wie das Thema MAJA .... sich entwickelt hat. :)

Auch interesant was ihr alles wiest ..... woher habt ihr alle euer Hintergrungwissen ?
Liebe Grüße
Fischlein
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Hallo Fischlein,

die Großschreibung wird im Internet als anschreien gedeutet, bitte zukünftig nicht mehr durchgehende Großbuchstaben in einem Wort verwenden, vielen Dank.

Anbei ein Foto von einer grünen 'Maja', Helmut so eine Pflanze steht noch nicht bei euch in der Liste.
Würdet ihr das als neue Züchtung akzeptieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Es ist ein Sport - also eine Panachierte vergrünt. Zur Herkunft der Maja selbst ist ja nicht viel bekannt.

LG,
Greenfinger
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Tetje »

Damit hast du meine Frage nicht beantwortet, auch sind Sports von der 'Maja' unter einem neuen Namen unterwegs.....

Worin besteht hier nun der Unterschied? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: Die 'Maja' der Klassiker

Beitrag von Greenfinger »

Wenn ein Sport wirklich was Neues bringt, dann macht die Benennung ja auch Sinn. Im Fall einer Vergrünung - soferne diese stabil ist und nicht wieder unter anderen Bedingungen eine Panachierung zeigt - ist es natürlich möglich, den als Kultivar zu benennen (z.B. Axelrose). Das was vermieden werden soll, ist, dass jetzt jeder, der einen vergrünten Sport findet, den mit einem Namen belegt.

LG,
Greenfinger
Antworten

Zurück zu „Brugmansia x candida (natürliche Hybriden & Mehrfachhybriden)“