Schillernde Überraschung - Feuergoldwespe & CO

UllaL

Re: Schillernde Überraschung - Feuergoldwespe & CO

Beitrag von UllaL »

Auch ich kann etwas zu - Schillernde Überraschung - beitragen :-)
Dieser herrliche Käfer lebte auf, zwischen und unter meinen Hibisken, war tagelang zu beobachten und suchte erst das Weite als unsere Katze "Lea" ihn immer wieder belästigte.
links von der Katze auf dem Kiesel sieht man den Käfer Herzliche Grüße
Ulla
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Magnolia-Line

Re: Schillernde Überraschung - Feuergoldwespe & CO

Beitrag von Magnolia-Line »

Dieses Kerlchen hat uns letztes Jahr öfters besucht.
Dieses Jahr leider nur 2-3 Mal :(
Ich liebe es, wenn große Falter so majestätisch daherschweben...
da wäre ich oftmals gerne im brsilianischen Urwald wenn die großen blauen Morphofalter daherflattern :)

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schillernde Überraschung - Feuergoldwespe & CO

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Redleg

Deine flotte, blaue Biene ist ein Prachtexemplar. :o :o
Wenn sich solche Tiere im Garten, übers Jahr vermehren,
kann man glücklich sein.
Dann lohnt es sich, wenn man ihnen den nötigen Lebensraum bieten kann.

Hallo Magnolia

Den Schwalbenschwanz hast du auch schön erwischt. :o :o
Auf den blauen Blüten sieht er besonders gut aus.
Kam er auch immer zu festen Zeiten in deinen Garten?
Einige Falter sind so pünktlich, dass man die Uhr nach ihnen stellen könnte.

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Magnolia-Line

Re: Schillernde Überraschung - Feuergoldwespe & CO

Beitrag von Magnolia-Line »

Hmmm, darauf habe ich nicht geachtet, Raphia, interessante Beobachtung.
Mal sehen, ob er sich nächstes Jahr nochmal blicken läßt.
Aber die blaue Verbene hat er geliebt - davon gibt es nächstes Jahr mehrere Pflanzen im Garten... zum Anlocken ;)
Antworten

Zurück zu „Tierwelt“