Holunderblütengelee

Hier können die Gäste lesen.
Birgitt

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Birgitt »

Hallo Isabel,

was für ein schönes Foto. :D
Das Gelee schmeckt bestimmt ganz wundervoll.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Hallo Birgitt,

Danke, ich liebe mein Gelee (später dann die Johannisbeeren) zum Frühstück auf einem Vollkorntoast, auf dem die Lätta schmilzt, das Gelee zerläuft. ;)
Und auch die Optik verschönert mir den Start in den Tag, ein hübsches Glas, das im Licht schimmert... :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen allerseits,

heute stand ein schöner Artikel in einer großen Tageszeitung. Über den Holunderstrauch aus "Des Herrgotts Apotheke."
Ich fasse ein paar Dinge zusammen, wenn es so recht ist. :) (Müsste ich zitieren?)

Es heißt dort, dass früher ein Bauernanwesen ohne Hollerstauden undenkbar war.
„Zum Haus gehört eine Hollerstaude“, lautet ein alter Spruch.
Nicht nur wegen der Heilkraft, die in der Pflanze steckt, auch wegen der besonderen "Kräfte". So soll sie ein Haus vor Blitzschlag und Brand schützen.

Das hier ist jetzt wohl jedermann bekannt.
Hollerkücherl, wobei die Blütendolden in Teig ausgebacken und mit Puderzucker bestäubt werden.
Oder die schweißtreibende Wirkung von getrockneten Hollerblüten bei Erkältungen. Hollerblüten können auch gegen Kopfweh wirken, wenn sie in Essig oder Wein angesetzt werden und dieser Sud dann mit einem Tuch getränkt und auf die Stelle gelegt wird.
Am Ende des Sommers mache ich dann gerne Hollersaft aus den reifen Beeren.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Schönen Sonntag allerseits. :)

Es hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich bin schnell losgezogen und habe nochmals Rispen geholt.
Der Sud ist aufgesetzt, mit Minze und Zitronenmelisse und Zitronenscheiben, später beim Aufkochen werde ich noch großzügig frisch ausgepressten Orangensaft hinzugeben.
Dafür mache ich heuer kein Johannisbeergelee, lieber Kuchen...

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Fertig. :)
Es sind einige Gläser geworden.
Ich habe kräftig mit naturtrübem Apfelsaft und frischer Orange aufgefüllt.

LG Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

das sieht nicht nur gut aus,es lädt förmlich zum Verspeisen ein :--D .
Mir läuft das Wasser schon im Mund zusammen.... :kings_smilie:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Magnolia-Line »

Isabel hat geschrieben: Am Ende des Sommers mache ich dann gerne Hollersaft aus den reifen Beeren.
Oh welch schreckliche Kindheitserinnerungen werden da wach....
Muttern hat mir diesen Saft (natürlich in guter Absicht, und eigentlich sollte ich ihr dafür dankbar sein) bei jeder Gelegenheit eingeflößt. Nach dem Motto: "Kind, runter damit, das ist was Gutes. Meine Oma hat schon gesagt, was nicht schmeckt hilft gut!"
Ich weiß nochzu genau wie ich mich jedesmal schüttelte.
Der Holundersaft sollte nämlich pur und kaum verdünnt, und schon erste recht ohne Zucker getrunken werden.

Isabel, bitte erlöse mich von diesem Albtraum und verrate uns zur gegebenen Zeit DEIN Rezept.
Vielleicht kann ich unseren Kindern dann ja auch etwas Gutes tun :).
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Schönen Abend allerseits, :)

Danke Tetje, morgen früh gibt es gleich eine Kostprobe.
Ich gebe ja schon auch zu, dass es ein bisschen mit meinem "Kult" zusammenhängt, Eigenes farbrizieren zu wollen, das irgendwie mit "Natur", auch mit "Nostalgie" (Besinnung auf Früher, auf Ursprüngliches, Unverfälschtes...) zusammenhängt. Natürlich muss es sich auch bewähren bzw. bewährt haben.

Gelee gehört dazu und auch der Sirup. Nur ein Spritzer in eiskaltem Mineralwasser (ist doch recht süß), frische Zitrone rein, vielleicht ein Stängel Minze, nach schweißtreibender Gartenarbeit oder auch sonst, wenn es heiß ist, schmeckt mir das richtig gut.

Der Holundersaft im Herbst hingegen stand länger im Kühlschrank, gut das geht dann schon Richtung Glühwein. Also sich abends ein heißes Getränk zu "mixen"... ich habe den dann immer mit einem Früchtetee gemischt.

Magnolia, ich fürchte, ich kann dich "noch" nicht erlösen vom Kindheitstrauma...
Und was "meine" Kids betrifft, die kann ich jagen mit meinen Selbsterzeugnissen, sowohl auf der Haut als auch kulinarisch gesehen. :--D

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Magnolia-Line

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Magnolia-Line »

Schade, Isabel. ;)
Ich dachte es gibt auch eine leckerere Variante :)

Selbst erzeugte Lebensmittel, auch im weitesten Sinne, finde ich sehr gut.
Ich fürchte, wenn man sich das Weltgeschehen anguckt, dass wir nicht mehr ewig einfach in den Laden spazieren werden und aus dem Regal nehmen können, worauf wir Lust haben.

Da finde ich es sehr sinnvoll und wertvoll, das alte Wissen zu bewahren und auch an die Kinder weiterzugeben.
Unser Sohn muß auch sticken und stricken können, zumindest in den Grundzügen. Sägearbeiten und mauern versteht sich von selbst. Töchterchen ebenso. Und wenn ich Marmeladen mache, dann hängen sie auch mit der Nase über dem Topf :). Jeder soll wissen was möglich ist, und wozu man seine Hände und Finger gebrauchen kann. Wissen und Erfahrung hat noch nie geschadet. Irgendwann zahlt es sich aus ... :)

Ich freue mich immer über Deine Rezepte, wenngleich ich auch nicht jedes ausprobiere.
Alleine Deine Bilder sind schon ein Kunstwerk...danke, und weiter so, bitttteeeeeeee :)
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holunderblütengelee

Beitrag von Isabel »

Liebe Magnolia, :)

Danke. :)
Das sehe ich genauso wie du.
Man lebt es seinen Kindern vor, und selbst wenn sie es im Moment nicht annehmen, es hinterlässt ganz sicherlich "Spuren".
Gerade mein Jüngster mag es so gerne, wenn es gemütlich und gut im Haus nach frisch gekochtem Gelee riecht. Es hat ja auch was mit "traditioneller Handlung" zu tun.

Und was meine Rührerei betrifft, da bin ich 100 % überzeugt. Es tut der Haut so dermaßen gut, man spürt es ja richtig. Und es ist ein "sinnliches" Vergnügen, diese Substanzen zusammenzumischen, Rosenwasser zu schnuppern, Öle auszuwählen...
Aber ich mache es ja auch für mich, nicht um andere zu überzeugen... wer dann was möchte, kann gerne was haben. Aber es steckt viel Arbeit dahinter und auch viele Rohstoffe, die man mühsam bestellt und aus einem bestimmten Laden in der Stadt heimträgt. Und das kostet auch, nicht im Kleinen, aber in der Menge dann doch...

Schönen Tag dir :)
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Kochrezepte & Getränke“