Lieber Gerd D.,
der 780 (nicht:720) hält rein subjektiv betrachtet nicht so lange wie er sollte. Aber vielleicht benötige ich ihn auch öfter als andere Nutzer. Für den Fall des Falles habe ich (meist) einen Ersatzstift im Haus. Mir ist wegen der langen Haltbarkeitszeit der Schrift die Ausgabe aber immer wert gewesen. Das bleibt auch so. -
Es muß jeder seine Erfahrungen machen und manchmal abwägen, worauf der Schwerpunkt liegen soll. Wer denn bessere Empfehlungen aus Erfahrung hat: bitte melden. Ich nehme gerne Tipps auf, die aus der Praxis stammen.
LG
totaleclipse
Quark für Hostas
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse
- Gerd D.
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Dann werde ich den mal testen.
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp!
Allegra
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
- François
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 14. Nov 2014, 03:16
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Quark für Hostas
Eine andere Anregung:
Ich schreibe die Schildchen am PC. Das hat den Vorteil, dass der Pflanzenname einmal gespeichert, immer wieder verwendet oder auch geändert werden kann.
Dann schneide ich den Namen aus, laminiere ihn. Dadurch ist es unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Ich klebe das Schildchen mit einem durchsichtigen Klebeband außen an das Behältnis mit dem Samen.
Das mache ich übrigens auch so mit Pflanzen im Garten, wobei ich die Schildchen an einem Schaschlikstab befestige.
Das ist für mich eine sinnvolle und preiswerte Möglichkeit.
Ich schreibe die Schildchen am PC. Das hat den Vorteil, dass der Pflanzenname einmal gespeichert, immer wieder verwendet oder auch geändert werden kann.
Dann schneide ich den Namen aus, laminiere ihn. Dadurch ist es unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Ich klebe das Schildchen mit einem durchsichtigen Klebeband außen an das Behältnis mit dem Samen.
Das mache ich übrigens auch so mit Pflanzen im Garten, wobei ich die Schildchen an einem Schaschlikstab befestige.
Das ist für mich eine sinnvolle und preiswerte Möglichkeit.
Viele Grüße
François
Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
François
Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
- Tetje
- Beiträge: 20144
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Quark für Hostas
Tolle Idee und wie lange hält das und ist das UV-Beständig? 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Hallo Francois,François hat geschrieben:Eine andere Anregung:
Ich schreibe die Schildchen am PC. Das hat den Vorteil, dass der Pflanzenname einmal gespeichert, immer wieder verwendet oder auch geändert werden kann.
Dann schneide ich den Namen aus, laminiere ihn. Dadurch ist es unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Ich klebe das Schildchen mit einem durchsichtigen Klebeband außen an das Behältnis mit dem Samen.
Das mache ich übrigens auch so mit Pflanzen im Garten, wobei ich die Schildchen an einem Schaschlikstab befestige.
Das ist für mich eine sinnvolle und preiswerte Möglichkeit.
das ist mir zu aufwendig. Ich habe mir günstig ein Etikettiergerät zugelegt, welches Kunststoffetiketten mit Hosta-Namen sofort fertig ausdruckt. Nur hin und wieder müssen die Akkus des Gerätes aufgeladen werden.

Viele Grüße
Martin
Martin
- François
- Beiträge: 63
- Registriert: Fr 14. Nov 2014, 03:16
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Quark für Hostas
Hallo Tetje
"... und wie lange hält das und ist das UV-Beständig?"
Bei den Sämlingen halten diese Schildchen bis zu 2 Jahre. Dann spätestens pflanze ich sie in den Garten. Bei den wenigen Kübelpflanzen verwende ich sie nicht. Diese kenne ich alle.
Im Freien: Wenn die Laminierung gut gelungen ist und die Ränder haltbar sind, habe ich je nach Standort - Sonne/Halbschatten/Schatten 2-3 Jahre gezählt. Darnach werden sie blasser.
Ich verwende einen Laserdrucker und die Druckfarbe ist schwarz.
"... und wie lange hält das und ist das UV-Beständig?"
Bei den Sämlingen halten diese Schildchen bis zu 2 Jahre. Dann spätestens pflanze ich sie in den Garten. Bei den wenigen Kübelpflanzen verwende ich sie nicht. Diese kenne ich alle.
Im Freien: Wenn die Laminierung gut gelungen ist und die Ränder haltbar sind, habe ich je nach Standort - Sonne/Halbschatten/Schatten 2-3 Jahre gezählt. Darnach werden sie blasser.
Ich verwende einen Laserdrucker und die Druckfarbe ist schwarz.

Zuletzt geändert von Admina am Fr 28. Nov 2014, 08:13, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Bitte im Forum nicht @ als Anrede verwenden, vielen Dank(@ gegen Hallo getauscht)
Grund: Bitte im Forum nicht @ als Anrede verwenden, vielen Dank(@ gegen Hallo getauscht)
Viele Grüße
François
Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
François
Das Leben und dazu eine Katze -
das ergibt eine unglaubliche Summe .
(Rainer Maria Rilke)
- Gerd D.
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Hallo Martin,
Etikettiergerät, das ist doch auch mal eine Alternative.
Kannst Du noch etwas zur Haltbarkeit und Stabilität der Etiketten schreiben?
Etikettiergerät, das ist doch auch mal eine Alternative.
Kannst Du noch etwas zur Haltbarkeit und Stabilität der Etiketten schreiben?
Allegra
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
- Totaleclipse
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Quark für Hostas
Lieber Gerd D.,
zu dem 720 kann ich nichts sagen, er ist auch nirgends von mir erwähnt. Also: der siebenhundertachtzig als Lackstift hält, bis er alle oder eingetrocknet ist. Wie schon ausgeführt, nicht bilig, aber ich kenne keinen besseren Markierstift. Alle mit den "Wasserfest, Wischfest"- etc. sind in Bezug Sonnenlicht dem (nochmal: mit 8 !) 780 unterlegen und rausgeschmissenes Geld. Eher zerbröselt der Margerinenpackungsstreifen.
LG
totaleclipse
zu dem 720 kann ich nichts sagen, er ist auch nirgends von mir erwähnt. Also: der siebenhundertachtzig als Lackstift hält, bis er alle oder eingetrocknet ist. Wie schon ausgeführt, nicht bilig, aber ich kenne keinen besseren Markierstift. Alle mit den "Wasserfest, Wischfest"- etc. sind in Bezug Sonnenlicht dem (nochmal: mit 8 !) 780 unterlegen und rausgeschmissenes Geld. Eher zerbröselt der Margerinenpackungsstreifen.
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Totaleclipse