Aussaat von Thermopsis barbata Benth. - Schwarze Erbse

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Hanninkj † »

Martin,

Ich habe das schon geaendert aber noch nicht viel besser. Wenn du die Erde in China gesehen hat dann weisst du das es fast ganz unmoeglich ist. Ich habe da mehrere Pflanzen gesehen die ich auch gehabt habe aber nicht gelungen.

Ton
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Rudi »

Hoi Ton

Was ist das fuer ein Boden in China? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Hanninkj † »

In dieser Wiese war auch eine sehr schoene Stellera, aber das geht bei uns auch nicht.
Als Chemiker konnte ich an die rote Farbe nicht sehen wie der Boden ist.
Beide schoene Arten sind bei uns kaum zu halten.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

kann es sein, dass im Boden vermehrt Eisenoxide vorhanden sind?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Als Chemiker sage ich das ich das nicht weiss. Chemiker analyseren erst und sagen dann ob es richtig ist.

Ton
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Hanninkj † »

Thermopsis barbata hat angefangen mit wachsen. Bin froh das diese Art noch lebt. Vielleicht zu klein fuer Bluete.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat von Thermopsis barbata Benth. - Schwarze Erbse

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

ich habe mal eben auf die schnelle folgende Informationen zusammengetragen. Wenn ich Zeit habe dann mehr
Informationen.

Die Thermopsis barbata Benth. ist in allen Teilen giftig und sie ist eine mehrjährige Staude (Hülsenfrüchte). Die Vermehrung erfolgt im Sommer über Stecklinge oder Samen der in der Regel bei 20-22°C keimt.

In Nepal soll sie als Heilpflanze verwendet werden und der deutsche Name (schwarze Erbse) ist aus dem
englischen von mir übersetzt worden.

Leider habe ich keine Kulturhinweise finden können.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 5. Jun 2020, 19:41, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat von Thermopsis barbata

Beitrag von Martin »

Hanninkj hat geschrieben:Thermopsis barbata hat angefangen mit wachsen. Bin froh das diese Art noch lebt. Vielleicht zu klein fuer Bluete.

Ton
Hallo Ton,

das Substrat schaut gut aus. Mit der Mischung wird die Anzucht sicherlich gelingen. Trotz alledem würde ich den Sämling bei bedecktem Wetter in die Erde einpflanzen. Bei Nässe empfindlichen Stauden wie Asphodelus hatte ich Pech, das sie mir im Topf abstarben.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“