eine weitere ausgesähte Tochterpflanze blüht heute nach 5 Jahren zum 1. Mal, und die 1. Blüte hat 7 Blütenblätter! Sie sind unterschiedlich breit.

Opal hat geschrieben:..........
eine weitere ausgesähte Tochterpflanze blüht heute nach...............
Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
auch die Natur kann sich verzählen.![]()
Die Struktur der Blüte und ihre Symmetrieebenen werden von Symmetrie- oder Katastergene festgelegt,
sowie die Anzahl der Blüten, Blütenblätter und Blütenorgane.
Durch Mutationen dieser Gene verändern sich die Architektur der Blüte. Das geschieht manchmal über verschiedene Generationen, die Klivie von Opal bestätigt das eindrucksvoll. Interessant wäre es zu klären
ob die Mutation stabil bleibt.
Hallo Opal,
würdest du bitte die Kindel mit einem wasserfesten- und UV-Beständigen-Stift markieren. Ich persönlich würde
ein inneres Blatt von dem Kindel mit den 13 Blütenblättern mit einer 13 versehen usw..
Für die Züchtung wäre der Pollen von der 13 überaus interessant, aber nur wenn sich die Mutation bestätigt
bzw. gefestigt hat.