Drüben im Garten

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen,

meine "Gießwelt" ist wieder in Ordnung.
Es gibt einen neuen Schlauch. Er ist im Stück, so dass keine Verbindung mehr auseinanderfallen kann, er ist schmiegsam, er verdreht sich nicht, er lässt sich gut aufrollen, es ist weniger Druck. Perfekt.
Und die Kurzschlussstelle, die alles lahmlegt, scheint nun auch gefunden...

Naturgartencharakter ist gut erhalten, finde ich. :)
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen :)

Ein Abschnitt geht zu Ende, und ich sollte froh sein, bin aber – wie immer in solch Situationen – ein wenig wehmütig gestimmt.

Es war eine spannende Zeit, vier Monate lang den Garten „drüben“ zu begleiten und zu unterstützen, wie er sich nach und nach entwickelt hat. Dabei wurde versucht, den Naturgartencharakter zu erhalten.

In Ruhe wurde geplant und in verschiedenen Phasen gepflanzt, wobei vieles aus alten Beständen ist und wir mussten nicht eine Pflanze – trotz hoher Temperaturen – einbüßen.

Erst wurde verschiedenste Gehölze gesetzt mit vielen Bodendeckerrosen, die nun ein wenig bäuerlich anmuten.
Die versetzten Rosen sind meine ganze Freude, da sie nach einem Wachstumsstopp schöner denn je blühen. Der Standarot in der "Sonnenloge" ist nun optimal...
Dann kam eine Phase, in der ich großzügig Waldreben gepflanzt habe zum Beranken von Zäunen, Rispenhortensien zu Rhododendren, wobei sich das cremige Weiß hübsch von der dunklen Kulisse abhebt.

Ein Höhepunkt war es ganz sicherlich, die Gemüsepflanzen zu setzen zwischen Sommerblumen wie Zinnien und Dahlien, die Kräuter in die Kräuterbeete. Auch die versetzte Prachtkerze Gaura lindheimeri blüht nun wieder.

Viel habe ich gewerkelt und vor allen Dingen aus der Moosfläche eine mehr oder weniger ansehnliche Wiese gemacht. Der Handvertikutierer hat sich dabei bewährt, da so der tägliche Umfang begrenzt war und ist.

Der ursprünglich geplante „Tümpel“ hat sich zu einem wahren Schmuckstück entwickelt.
Der Teich liegt leicht erhöht durch den Aushub, hat einen kleinen Wasserfall aus Quarzit-Bruchsteinen, das Geräusch des Plätscherns ist beruhigend.
Die Stauden für die verschiedenen Zonen sind einfach nur wunderbar.
Um oben gehen zu können, sind Steine aus bräunlichem Gneis aufgelegt. Noch muss der Rasensamen aufgehen, der bis an den Rand gesät wurde.

Jetzt heißt es wieder in die Normalität zurückzufinden und das zu „schätzen“, was ringsum geboten wird…
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen, :)

manchmal ist die Natur doch der besten Gartengestalter, denke ich jetzt im Moment. Das kann sich schnell wieder ändern...

Vor zwei Tagen staunte ich nicht schlecht. Der Sturm hat einen Baum des Uraltbestandes drüben im neuen Garten umgeknickt. :( Es war ein sehr hohes, dünnes Bäumchen, das weiß geblüht hat.

Es steht in der "Problemzone" des Gartens. In der Nähe der riesengroßen Fichte, des alten Fliederbusches und der Hasel. Der Bereich ist großzügig mit Rindenspänen ausgekleidet, nach und nach sollen Waldstauden hinzukommen (Waldgeißbart ist schon versetzt), einige Stauden für den Schatten...

Da noch kein optimales Gartengerät vorhanden war/ist, ein Schneegestöber herrschte, es stürmig war, ich mit meiner Begeisterung nicht anstecken konnte, ;) ist der Baumstumpf geblieben, den Stamm haben wir in zwei Hälften gesägt. Die eine Hälfte liegt nun quer als Deko (Krokodil) und ich muss allerdings sehen, wo Stauden sich ihren Weg bahnen werden...
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

eine gute Idee, den Baumstamm im Garten zu integrieren. In Kombination mit niedrigen und halbhohen Stauden wirkt er imposant. Wie auf dem Foto unten. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Hallo Martin,

dann bin ich beruhigt. :) Auf deinem Foto ist der Baumstamm bereits "eingewachsen", ich stelle mir das auch schön vor mit Waldstauden oder Stauden für den Gehölzrand...

Isabel :)
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen allerseits

Wir haben einen kritischen, allerdings sehr schönen Bereich im Garten.
Langezogene Nordseite, volle Sonne von Süden und Westen, bis sie untergeht.

Dort sind die Kräuterbeete, der Brunnen mit dem Gießwasser, die Beerensträucher, viele Rosen, Clematis, Rispenhortensien, weiter hinten Bauernjasmin, Weigelia, Zierquitte, alles an einem "lichten" Maschendrahtzaun.

Und dort ist nun auch der Buddleia Buzz hinversetzt (erst standen dort Bauernhortensien, denen es viel zu heiß war) und ich würde mir natürlich schon wünschen, dass er nicht zuuu klein bleibt. Wegen eines gewissen "Sichtschutzes"...

Wie hoch kann ich erwarten, dass der Buddleia in etwa werden wird? :? Weißt das jemand,der auch schon einen hat? :?

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

welche Buddleia hast du erworben? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Hallo Tetje,

ich habe ihn "schon" seit dem letzten Jahr, im (zeitigen) Frühjahr wurde er versetzt.
Buddleia Buzz ‚Violet‘.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

du hast eine Zwergsorte vom Sommerflieder gewählt, aber auch die kann bei einer guten Pflege und Düngung eine Höhe von bis zu 1,50m erreichen. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Drüben im Garten

Beitrag von Isabel »

Hallo!

Gut :--D das würde mir reichen. Und er passt so gut hierher und hatte letztes Jahr (an anderer Stelle) so schön und ausdauernd geblüht.

Dann bin ich jetzt beruhigt. :)
Schönen Sonntag.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Café Smile“