Kennt jemand den Erdbeerbaum (Arbutus unedo)?

Benutzeravatar
Retrogal60s
Beiträge: 70
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 07:52
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand den Erdbeerbaum (Arbutus unedo)?

Beitrag von Retrogal60s »

Lieber Gerd, für Deine ausführlicher Kenntnis und Mitteilung, bedanke ich mich recht herzlich ! Die Früchte von dem Arbutus sind rot wenn sie reif sind richtig? Wir legen sie im Syrup ein oder wir konservieren sie als Trockenobst (sowie Aprikose, Feigen usw). Hast Du dieser Baum in Deinem Garten?

OK ich passe auf die unterschiedlichen Sorten von Magnolia Grandiflora und der Albizia Julibrissin auf. Danke! Mein Nachbarn 6 Häuse entfernt von mir, hat einen Albizia in seinem Garten. Wenn er mir das erlaubt mache ich bald ein Bild von dem Baum und füge ich das Bild hier hinzu. Bei ihm gedeiht den Baum recht zügig.

Könntest Du bei meiner Essigbäumchen im Topf unterscheiden wasfür Sorte sie sind bitte ? Die Blätter sind anders als der Rhus typhina was überall hier im Wald zu finden sind, die Blätter sind sehr fein und gefiedert. Ich habe sie von einem Bekannte bekommen, sie hat den Baum im Vorgarten über 30 Jahre lang und daß ist sogar die zweite Runde (der erster Baum ging irgendwie/wann ein und sie hat ein *Kindel* wieder auf dem selben Platz gepflanzt). Und obwohl sie von ihrem Baum kleiner Zuwachs hat, mäht sie sie einfach weg und erfreulicherweise ist bis jetzt keinen extra Baum in dem hinteren Garten gewachsen. Meine Bekannte ist 94J alt und ist fit wie ein Turnschuh :-D super oder ?

Acer habe ich schon im Garten :-D Er hat dunkle rote Blätter den ganzen Jahr.
Viele Grüße,
Retrogal60s
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Kennt jemand den Erdbeerbaum (Arbutus unedo)?

Beitrag von Gerd »

Moin moin,

bei mir bleiben die Pflanzen nicht lange. Das hängt aber mit meinem Job zusammen. :mrgreen:

Im Garten habe ich den Erdbeerbaum seit einem Jahr auch, der ist aber nur 20cm hoch. Eine Neupflanzung, die den ersten, recht "milden Winter" gut überstanden hat. Bei deinem Essigbaum tippe ich auf den Rhustyphina dissecta. Obwohl er bei dir doch sehr groß ist. Ein anderer schlitzblättriger ist mir bisher noch nicht unter die Finger gekommen. Den würde ich gut pflegen, der ist selten zu bekommen.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Retrogal60s
Beiträge: 70
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 07:52
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand den Erdbeerbaum (Arbutus unedo)?

Beitrag von Retrogal60s »

Hallo Gerd, die haben schon ein Winter durchgemacht und ich habe sie als ganz kleiner Pflänzlein aus mein Bekanntes Vorgarten letztes Jahr spät Frühling rausgebüddelt. Im Topf habe ich sie gelassen und auf meinen Terrasse stehen lassen und dachte oje bestimmt werden sie Winter nicht überleben. Aber siehe da, sie gedeihen weiter so gut.
Viele Grüße,
Retrogal60s
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung“