Berg Ahorn mit ungewöhnlicher Färbung- Ist das eine Mutation?

Brigitte Stisser

Re: Berg Ahorn mit ungewöhnlicher Färbung- Ist das eine Mutation?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Ich habe die Diskussion von Anfang an mit verfolgt.
Die sehr inhaltsreichen wissenschaftlichen Erklärungen sind sehr klasse und stark.

Aber ich als - 1. alte Gärtnerein , - 2. als ehemalige Chemielaborantin und 3. als interessierte Umweltbeobachterin ( auch Chemieunfälle) hatte als ersten Gedanken folgenden:
Das ist ein Unfall mit irgendwelchen Chemikalien. Entweder ist eine Firma in der Nähe ( muss aber nicht Nähe sein) , die preiswert entsorgt hat , oder es hat jemand privat selbst entsorgt - etwas, was den Boden , Bodenorganismen , Bodenchemie oder derartiges geschädigt hat.
In Nähe von Chemiefirmen hört man immer mal solche Geschichten.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Berg Ahorn mit ungewöhnlicher Färbung- Ist das eine Mutation?

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

solche "Unfälle", gibt es weltweit in der Natur......... ;)
Sicherlich häufiger im Bereich von chemischen Fabriken. 8-)

Gibt es diesbezüglich eine Studie?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Kurt
Beiträge: 41
Registriert: Di 9. Dez 2014, 16:12
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Berg Ahorn mit ungewöhnlicher Färbung- Ist das eine Mutation?

Beitrag von Kurt »

Bei den Fotos von Katja habe ich gleich an Acer pseudoplatanus 'Leopoldii' gedacht, der hat eine ganz ähnliche Blattfärbung. Die Sorte stammt ursprünglich aus Belgien, ist von 1864 und steht auch in deutschen Parkanlagen. Da es bei Katjas Exemplaren um Sämlinge handelt, ist 'Leopoldii' jedoch auszuschließen.
Viele Grüße
Kurt
Antworten

Zurück zu „Botanik & Identifikation“