Camellia oleifera C. Abel

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ton,

die Kamelie ist ja überreich an Blüten, toll. :--D
Auch meine ist in diesem Jahr kurz vor dem Öffenen der Blüte. ;)
Warum sie so wenig in den Gärten zu sehen ist ? Nun, meine persönliche Meinung ist, dass diese Pflanze zu wenig bekannt ist. Besonders ihre Winterhärte, gelten für viele Leute immer noch alle Kamelien als empfindliche Pflanzen. :|
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Moni »

Hallo,

:? meine ist noch eine winziges Pflänzchen. Will noch nicht so recht wachsen.
Hanninkj, deine ist ja schon ein richtiges Prachtstück.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

nun endlich will die Kamelie ihre Blüte öffnen, trotz der Schneehaube. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Martin »

Hanninkj hat geschrieben:Dieses Jahr viele Blueten, weil die Pflanze steht nicht mehr so dunkel. Duftet auch sehr stark.
Hallo Ton,

ich habe noch nie Duft an Kamelien wahr genommen. Wonach duften die Blüten dieser Art?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

du solltest unbedingt dir die Ausstellung in der Flora/Köln ansehen, im unteren Bereich kurz vor dem Eingang
sind viele Kamelien mit Duft ausgestellt. 8-) Du wirst überrascht sein wie gut mache Kamelien duften. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hanninkj † »

Martin,

selbst 'Kramer Supreme' duftet. Fast alle C.sasanqua's haben Duft und noch viele mehr.

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Martin,

es gibt mittlerweile viele Kamelien die sich während ihrer Blüte mit ausgepägtem Duft umgeben. Besonders intensiv duften die meißten Wildarten. Diese hat man in den 60iger Jahren verstärkt für Züchtungen benutzt, um größere und vor allem duftende Kamelienblüten zu erhalten.
Einige Duftende tragen diese Eigenschaft im Namen:
'High Fragrance', 'Scentuos', 'Fragant Pink', 'Duftglöckchen', 'Quintessence', 'Fragrans', 'Superscent'
C. lutchuensis hat ihren intensiven Honigduft an viele ihrer Kreuzungen weitergegeben, es gibt aber eine Vielzahl an Duftrichtungen. Zimtig, orientalisch, süß/fruchtig, süß/würzig, nach Moschus, nach Osmanthus, nach Veilchen.
Wie von Ton schon erwähnt, duften auch fast alle C. sasanquas. Für mich riechen diese nach frischen, erdigen Tönen.
Allerdings muß ich auch anmerken, dass jede Person Duftnoten anders wahr nimmt. GG kann z.B.: keine erdigen Düfte bei den Sasanquas feststellen. :?:
Und: je wärmer, desto intensiver der Duft. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Rudi »

Hoi

Der arme Martin. :mrgreen:
Wonach riecht nun die Kamelie oleifera? :!:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

ich habe mich bei meiner Antwort für Martin auf diese Aussage konzentriert.
Martin hat geschrieben:Hallo Ton, ich habe noch nie Duft an Kamelien wahr genommen.
Dabei ist die Antwort zu dieser Frage ganz untergegangen,
Martin hat geschrieben:Wonach duften die Blüten dieser Art?
was ich hiermit gern tue:
für mich riecht sie herb. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia oleifera C. Abel

Beitrag von Hanninkj † »

Nun wieder Bluete aber da gibt noch viele Samen.
Wer hat Interesse?

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“