Hallo Martin,
es gibt mittlerweile viele Kamelien die sich während ihrer Blüte mit ausgepägtem Duft umgeben. Besonders intensiv duften die meißten Wildarten. Diese hat man in den 60iger Jahren verstärkt für Züchtungen benutzt, um größere und vor allem duftende Kamelienblüten zu erhalten.
Einige Duftende tragen diese Eigenschaft im Namen:
'High Fragrance', 'Scentuos', 'Fragant Pink', 'Duftglöckchen', 'Quintessence', 'Fragrans', 'Superscent'
C. lutchuensis hat ihren intensiven Honigduft an viele ihrer Kreuzungen weitergegeben, es gibt aber eine Vielzahl an Duftrichtungen. Zimtig, orientalisch, süß/fruchtig, süß/würzig, nach Moschus, nach Osmanthus, nach Veilchen.
Wie von Ton schon erwähnt, duften auch fast alle C. sasanquas. Für mich riechen diese nach frischen, erdigen Tönen.
Allerdings muß ich auch anmerken, dass jede Person Duftnoten anders wahr nimmt. GG kann z.B.: keine erdigen Düfte bei den Sasanquas feststellen.
Und: je wärmer, desto intensiver der Duft.
