Was sind eigentlich F1-Hybriden?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was sind eigentlich F1-Hybriden?

Beitrag von Tetje »

Toktok, alles OK, kein Thema. :D

_______________________________________________________________________________________________________

Nach dem Botanischen Wörterbuch von Schubert und Wagner(12. Auflage) bedeutet:
"F1, F2 usw. Kurzbezeichnung für erste, zweite usw. Tochtergeneration aus einer bestimmten Paarung(Kreuzung).
Anfangsbuchstabe von Filialgeneration(lat. filia= Tochter)."
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Was sind eigentlich F1-Hybriden?

Beitrag von Tetje »

F1-Hybriden sind deutlich teurer als gewöhnliche Züchtungen,
der Grund für die hohen Preise: Ein Züchter braucht 10 Jahre, bis er verkaufsfertiges Saatgut für F1-Hybriden gewonnen hat.
Dies ist der Weg dahin:
Am Anfang steht das Zuchtziel, zum Beispiel eine Gurke, die gegen alle gängigen Krankheiten resistent ist. Der Züchter sucht Elternpflanzen aus, die gemeinsam alle Resistenzen enthalten. Er trifft eine Auswahl unter potenziellen Eltern. Die werden durch Inzucht vermehrt, um reinerbige Pflanzen zu erhalten. Das allein dauert vier Jahre. Es folgen Testkreuzungen. Im sechsten Jahr wird das ideale Elternpaar ermittelt und die ersten F1-Hybriden entstehen. Die neue Sorte wird beim Bundessortenamt angemeldet. Damit erwirbt der Züchter ein Patent darauf. Die Elternpflanzen müssen ständig in großer Zahl vermehrt werden, um ausreichend Saatgut gewinnen zu können.

Im zehnten Jahr endlich ist das F1-Saatgut zu haben, bei zweijährigen Pflanzen wie Möhren und Kohl dauert der Vorgang doppelt so lange. Wer auf die Idee kommt, Samen von F1-Hybriden selbst zu vermehren, wird bitter enttäuscht. Bei den Nachkommen spalten die Erbanlagen wieder auf, die Perfektion ist dahin.

Nur wer die Elternpflanzen hat, kann wieder gleichwertigen F1-Samen liefern, das ist der Züchter.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe“