Frangipani (Plumeria) blüht

Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Oft sind die einzelnen Teilstücke (Glieder) gut zu erkennen.
Wenn man sich am Hauptstamm orientiert, kann man sie zählen.
Die Stammhöhe meiner Pflanze ist 130cm.
Sie ist 5 Jahre alt.
Die Farbe variiert zwischen weiß und rot,
je nach Sonne und Wärme. :o :o :o
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

ich denke, dass die von mir gezeigte Pflanze stetig im
Botanischen Garten zurück geschnitten worden ist. ;)

Der Stammumfang ist enorm im Vergleich zum Stützstab. 8-)

Hast du ein Foto von deiner Plumeria(Stamm)?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Tetje

Habe gerade ein Foto gemacht.
Der Wind hat sie gleich umgelegt,
und die letzten Blüten sind abgebrochen. :cry: :cry:
Es sind aber noch Knospen dran.
Bin froh, dass sie bis jetzt gerade gewachsen ist.
Hätte sie sich verzweigt, gäbe es ein Platzproblem.

Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia,

danke für die Fotos, ich glaube, dass die von mir gezeigte Pflanze, einige Jahrzehnte älter ist. 8-)

Meine Jungpflanze hat sich auch prächtig im Garten erholt und fühlt sich offensichtlich recht wohl.
Bei der Angabe von der Farbe der Blüten bin ich immer sehr vorsichtig,
wir beide wissen aus Erfahrung, dass Wärme und Dünger hier ganz
entscheiden sind. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von BiggiB »

Hallo Raphia,
ist das die erste Blüte bei Deiner Plumeria? Ich frage deshalb nach, denn normalerweise verzweigen sich die Pflanzen nach der Blüte, d.h. da wo der Blütenstengel saß, bilden sich die neuen Äste.

Hier mal ein Foto von der Plumeria eines Freundes in Portugal. Die ist im Garten ausgepflanzt und dürfte ca. 6-7 Jahre alt sein. Auf Grund der Temperaturen die dort im Winter herrschen, bekommt sie auch ab und zu mal leichte Minusgrade ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Brigitte

Die Mutter dieser Pflanze wurde über 2 m hoch,
da musste ich mich von ihr trennen. :cry: :cry:
Die jetzige Pflanze ist ein Steckling von der Mutterpflanze.
Sie blühte dieses Jahr zum 1. Mal.
Die Mutter war sehr verzweigt und nahm dadurch viel Platz ein.
Manchmal sind die Verzweigungen schon sehr schräg.
Es ist nichtgerade einfach sie im Haus zu überwintern.
Auf die Idee, die Mutterpflanze zu köpfen,
bin ich nicht gekommen.
Sollte diese Pflanze zu groß werden,
dann kommt das Messer zum Einsatz. :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

BiggiB hat geschrieben: Auf Grund der Temperaturen die dort im Winter herrschen, bekommt sie auch ab und zu mal leichte Minusgrade ab.
.....und die wären? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von BiggiB »

Hallo Tetje,
die Minusgrade liegen so bei –1°C/–2°C.
Man sollte aber bedenken, dass die Frangipanis ausgepflanzt sind, auch werden die Triebspitzen während der, für den Süden, frostigen Tage mit Papiertütchen geschützt. Diese weiß-gelbe Frangipani ist auch eine Ursorte – der Steckling stammte aus Mexiko – die evtl. nicht so empfindlich reagiert wie die Hybriden.
Ich würde es hier bei uns nicht wagen – auch nicht im Gewächshaus – die Frangipanis diesen Temperaturen auszusetzen. Da bewährt sich doch eher die empfohlene Methode sie kühl (15°C – 18°C) und trocken zu überwintern.

Es gibt da aber auch noch eine andere Variante und zwar, dass man die Pflanzen zum überwintern aus ihren Töpfen nimmt, in Zeitungspapier einschlägt und dann in einem Karton im Keller überwintert. Falls an dieser Methode Interesse besteht, dann muss ich mir den Artikel nochmals durchlesen, damit nichts Falsches weitergegeben wird.
Also ich persönlich werde diese Methode nicht anwenden, da es mir zuviel Aufwand ist, d.h. im Herbst austopfen und im Frühjahr wieder eintopfen. Auch hat man die Pflanzen nicht im Blickfeld, falls mal Probleme eintreten sollten wie z.B. Schimmel, schwarze Triebspitzen oder Stammfäule.

Hier noch ein Foto von einer einzigen Blütendolde:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

vielen Dank für diese wertvollen Informationen.

Die Dolde ist wunderschön :kings_cuinlove: und ich beneide dich um den Duft. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von BiggiB »

Hallo Tetje,
leider steht die Plumeria nicht bei mir, sondern in einem märchenhaften Garten in Portugal ;).
Einen Steckling von der prachtvollen Pflanze habe ich mir bei meinem letzten Besuch aber schon schneiden lassen :mrgreen:!
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“