Veredlung von Kamelien

Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Kamelien

Beitrag von Hanninkj † »

Hier ein Bild von in China gebrauchte Camellia japonica fuer Veredelung von changii. Damals waren viele changii Veredelungen gestorben aber japonica nicht und hiervon habe ich viele Stecklinge gemacht.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Torsten HH
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Dez 2012, 19:04
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Veredlung von Kamelien

Beitrag von Torsten HH »

Hallo Ton,
ich habe auch schon Veredelungen gesehen, die wurden nur ca. 1 cm über dem Substrat gemacht. Nach der Kallusbildung wurde die Veredelungsstelle mit neuer Erde bedeckt, was dazu führte, dass sich direkt aus dem Kallus neue Wurzeln bildeten. Bei C. azalea macht das natürlich keinen Sinn.
Die Gärtnerei, die das gemacht hat, wollte natürlich verkaufsfertige Pflanzen haben, bei denen gar keine Veredelungsstelle mehr zu sehen ist.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Veredlung von Kamelien

Beitrag von Hanninkj † »

Heute habe ich nach 4 monate meine Veredlungen von changii kontroliert. Damals hatte ich nur 4 Veredlungen auf zwei verschiedene Methoden gemacht. Nun sind nur 2 gelungen und fangen an mit wachsen. Changii ist sehr sehr schwierig mit veredlen in Europa aber nicht in China!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Veredlung von Kamelien

Beitrag von Moni »

Ich habe auch schon einige Veredelungen gemacht. Ich nehme als Unterlage 2-3 jährige Sämlingspflanzen und mache das "Spaltpfropfen".
Wenn die Veredelung nicht gelingt, treibt die Unterlage meist wieder aus. :)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“