Arten (Wildformen) von Helleborus

Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Arten(Wildformen)von Helleborus

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Martin,

das sieht ja wirklich wunderbar aus. Dieses schöne Laub.
Und ich habe vor lauter Begeisterung gleich "Start" im winterlichen Staudenbeet gelesen.
Aber Star ist auch gut. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Arten(Wildformen)von Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

mit ihrer Robustheit und Anspruchslosigkeit ist diese Art noch geeigneter für den winterlichen Garten als die bekannte Helleborus niger. Helleborus niger leidet oftmals unter Blattflecken, was unschön aussieht. Die Korsische Nieswurz vermehrt sich sehr gut durch Aussaat ohne allerdings lästig zu werden. Ich werde sie jetzt auch an anderen Stellen im Garten ausprobieren. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus

Beitrag von Hanninkj † »

Helleborus thibetanus kommt aus China und Tibet. Es ist ein kleines Art und nicht so einfach.
Leider habe ich diese Art verloren.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

über eine Vorstellung im Staudenforum würde ich mich sehr freuen. :--D ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

diese Art sieht wirklich sehr reizend aus. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hin und wieder trifft man beim Spaziergang im Wald auf die Stinkende Nieswurz. Sie wächst bevorzugt in Laubwäldern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“