Viola - Veilchen

Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Winni »

Hallo Veilchen-Liebhaber!

Ich hab heute eine ganze Kolonie - versteckt in einer hinteren Gartenecke- weißer Veilchen entdeckt.
Bisher gab es in dieser Ecke nur die blauen :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Hallo Winni,

das ist schon außergewöhnlich, dass inmitten blauer Märzveilchen weiße dazwischen wachsen. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dachgärtnerin
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Dez 2013, 10:47
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Dachgärtnerin »

Hallo,

mein V. odorata 'Königin Charlotte':
Es ist immer interessant zu sehen, wie sich unterschiedliche Standorte auf Pflanzen auswirken. Ich habe ja letztes Jahr sieben Duftveilchen gepflanzt. Die, die jetzt am schönsten blühen, haben den schattigsten Platz mit vielleicht einer Stunde Sonne im Hochsommer. Der zweite Platz geht an die mit drei Stunden Sonne (siehe Bild). Fünf Stunden sind eindeutig zu viel - letztere blühen noch gar nicht.

(Dazu kommen übrigens noch ein paar Stunden Streuschatten vom riesigen Kastanienbaum im Nachbarhof.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Dachgärtnerin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Hallo Dachgärtnerin,

die meisten V. " Königin Charlotte" werden unter falschem Namen angeboten. Ein charakteristisches
Merkmal für diese Sorte sind die nach oben gerichteten Blüten. Ich habe die Sorte ein einziges Mal gesehen, deren Blüten nach oben gerichtet sind. Danke für Dein Foto ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dachgärtnerin
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Dez 2013, 10:47
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Dachgärtnerin »

Hallo Martin,

danke für den Hinweis. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, muss ich mal mit den 'Alba' vergleichen...
Schöne Grüße
Dachgärtnerin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen!

Erstaunt war ich, als ich vergangenes Jahr hinter meinem Garten Labradorveilchen vorfand. Auf dem Schotter-Rasen wuchsen hunderte Sämlinge mit purpurfarbenen Blättern dieser Staude. Sogar einige grün-blättrige Veilchen wuchsen dazwischen. Ich hielt sie anfangs für grün-blättrige Labradorveilchen. Doch sind die Blüten zur Blütezeit, jetzt Mitte April wesentlich größer, als die des Labradorveilchens. Hier ein kurze Beschreibung des Veilchens.

Dieses Veilchen erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und besitzt kurze nicht wurzelnde Ausläufer. Seine Stängel und Blätter sind kahl. Die nierenförmigen Blätter sind leicht purpurfarben angehaucht. Die Nebenblätter sind lanzettlich etwa 8 mm lang und gefranst. Die Blütenkrone Ø etwa 18-24 mm weist eine mittelblaue Farbe auf. Der ca. 5 mm lange dicke Sporn ist weißlich; am Ende grünlich/hellviolett ; an der Spitze gefurcht und oft zusammengedrückt.

Das Veilchen blüht 2 bis 3 Wochen später als V. labradorica. Es müsste sich um ein Hunds-Veilchen-Hybride handeln. Viola canina blüht gut einen Monat später, als Viola labradorica. Der Gartenflüchtling muss sich anscheinend mit den Hundsveilchen, die wild in der Wiese wuchsen gekreuzt haben. Hier dazu einige Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Nach dem einsetzenden Regen der letzten Tage haben die Veilchen unzählige Blüten entwickelt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

vom Wohlriechenden Veilchen (V. ordorata) gibt es verschiedene interessante Sorten. Hier eine weiß-blühende Form mit lila angehauchtem Sporn. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese V. labradorica Auslese mit fast schwarzen Blättern trägt über 50 Blüten. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Christa
Beiträge: 199
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Viola - Veilchen

Beitrag von Christa »

Hallo!

Mein Päckchen mit den Veilchen ist Freitag angekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von der
Christa
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“