Hallo zusammen!
Erstaunt war ich, als ich vergangenes Jahr hinter meinem Garten Labradorveilchen vorfand. Auf dem Schotter-Rasen wuchsen hunderte Sämlinge mit purpurfarbenen Blättern dieser Staude. Sogar einige grün-blättrige Veilchen wuchsen dazwischen. Ich hielt sie anfangs für grün-blättrige Labradorveilchen. Doch sind die Blüten zur Blütezeit, jetzt Mitte April wesentlich größer, als die des Labradorveilchens. Hier ein kurze Beschreibung des Veilchens.
Dieses Veilchen erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und besitzt kurze nicht wurzelnde Ausläufer. Seine Stängel und Blätter sind kahl. Die nierenförmigen Blätter sind leicht purpurfarben angehaucht. Die Nebenblätter sind lanzettlich etwa 8 mm lang und gefranst. Die Blütenkrone Ø etwa 18-24 mm weist eine mittelblaue Farbe auf. Der ca. 5 mm lange dicke Sporn ist weißlich; am Ende grünlich/hellviolett ; an der Spitze gefurcht und oft zusammengedrückt.
Das Veilchen blüht 2 bis 3 Wochen später als V. labradorica. Es müsste sich um ein Hunds-Veilchen-Hybride handeln. Viola canina blüht gut einen Monat später, als Viola labradorica. Der Gartenflüchtling muss sich anscheinend mit den Hundsveilchen, die wild in der Wiese wuchsen gekreuzt haben. Hier dazu einige Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.