Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Ist das eher wenig oder schon recht viel für diese Art? Ist die Anzahl der Beeren auch vom Pollenspender mit anhängig oder hängt es nur von der Mutterpflanze ab?
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Guten Morgen,
das war meine erste Frucht an der C. caulescens und der Inhalt, also die Anzahl der Beeren
hängt mit der Dazugehörigkeit zu den Arten ab.
Miniata und deren Hybriden setzen z. B. wesentlich mehr Früchte und Beeren an. Nobilis und die anderen Arten deutlich weniger. Da meine Mirabilis noch nie geblüht hat, kann ich dir hier keine eigenen Erfahrungen mitteilen.
das war meine erste Frucht an der C. caulescens und der Inhalt, also die Anzahl der Beeren
hängt mit der Dazugehörigkeit zu den Arten ab.
Miniata und deren Hybriden setzen z. B. wesentlich mehr Früchte und Beeren an. Nobilis und die anderen Arten deutlich weniger. Da meine Mirabilis noch nie geblüht hat, kann ich dir hier keine eigenen Erfahrungen mitteilen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Das ist interessant, lieber Tetje, mein Held, das der Pollenspender hier keinen Einfluß auf die Fruchtstände hat. Bei Phalaenopsis kann ich da durchaus Unterschiede feststellen.
Vermutlich weil die Phalaenopsis ja auf Masse setzen muß und die Klivien nicht.

- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Hallo, lieber Tetje,
ich habe auch eine kleine C.caulescens.
Mal schaun wie lange die Pflanze braucht bis sie mal blüht.
ich habe auch eine kleine C.caulescens.
Mal schaun wie lange die Pflanze braucht bis sie mal blüht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Wenn ich immer wieder mit Pollen einer C. miniata einkreuze hat das gewiss Einfluss auf die Nachkommen.
Hertilini, woher hast du diese Rarität, auch sieht sie eher wie eine viel zu kleine Clivia gardenii aus.

Hertilini, woher hast du diese Rarität, auch sieht sie eher wie eine viel zu kleine Clivia gardenii aus.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Hallo Tetje,
ich habe sie aber als eine C. caulescens gekauft. Sie war eine vorgekeimte Pflanze bei einer Anbieterin im Netz
R. Bucher, das Schildchen ist noch dran.
ich habe sie aber als eine C. caulescens gekauft. Sie war eine vorgekeimte Pflanze bei einer Anbieterin im Netz
R. Bucher, das Schildchen ist noch dran.
Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Da hat dich die Fr. Bucher wohl veräppelt......
Es gibt in Deutschland vielleicht eine Handvoll die eine echte C. caulescens in ihrem Bestand haben,
und auch nur eine Handvoll die diese Klivie zuordnen können.
Über Samen vermerhrte Pflanzen sind nicht Artecht.



Es gibt in Deutschland vielleicht eine Handvoll die eine echte C. caulescens in ihrem Bestand haben,
und auch nur eine Handvoll die diese Klivie zuordnen können.
Über Samen vermerhrte Pflanzen sind nicht Artecht.


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Hallo Tetje,
das ist ja schade. So kann es einen ergehen wenn man keine Ahnung hat.
Das ist ja prima das man hier aufgeklärt wird.
Danke Dir.
das ist ja schade. So kann es einen ergehen wenn man keine Ahnung hat.


Das ist ja prima das man hier aufgeklärt wird.


Danke Dir.

Viele Grüße
Hertilini
Hertilini
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Wie teuer war deine Pflanze? 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Herti
- Beiträge: 306
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Hallo Tetje ,
kann ich Dir nicht mehr so genau sagen, aber ich kann ja mal nachsehen und Dir dann antworten.
Aber es war nicht billig.
kann ich Dir nicht mehr so genau sagen, aber ich kann ja mal nachsehen und Dir dann antworten.

Aber es war nicht billig.

Viele Grüße
Hertilini
Hertilini