Frühlingserwachen im Gartenteich
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Wundervolle Geschöpfe der Natur, danke das du uns diese 'Welt im Kleinen' so nahe bringst.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Hallo Guda,
die Libellen sind bei mir heimisch. Es gibt viele verschiedene Sorten. Sie fliegen zu unterschiedlichen Zeiten.
Die ersten, im April, sind die Adonislibellen. Die mag ich besonders, da sie den Frühling anzeigen. Sie sind leuchtend rot, und haben auch rote Augen. Im Sonnenlicht zeigen sie ihre ganze Schönheit.
Gruß Raphia
die Libellen sind bei mir heimisch. Es gibt viele verschiedene Sorten. Sie fliegen zu unterschiedlichen Zeiten.
Die ersten, im April, sind die Adonislibellen. Die mag ich besonders, da sie den Frühling anzeigen. Sie sind leuchtend rot, und haben auch rote Augen. Im Sonnenlicht zeigen sie ihre ganze Schönheit.
Gruß Raphia

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Hallo Guda,
Die frisch geschlüpften Adonislibellen sind heller, sehen auch interessant aus. Sie sind, wie auch die Azurjungfern, ca. 6 cm lang. Seit 15 Jahren wurden die Teiche nicht mehr gereinigt, es gibt auch keine Umwälzpumpen in den Teichen. Trotz Fische und Frösche, ist das Wasser klar. Viele Schwimm- und Wasserpflanzen halten das Wasser sauber. Denke, es ist genau das,was Libellen lieben.
Es gibt auch viele Sorten Kleinlibellen, die sind nur 4 cm groß. Ab Mitte Mai fliegen die Plattbauchlibellen, davon gibt es später mehr Fotos.
Gruß Raphia
Die frisch geschlüpften Adonislibellen sind heller, sehen auch interessant aus. Sie sind, wie auch die Azurjungfern, ca. 6 cm lang. Seit 15 Jahren wurden die Teiche nicht mehr gereinigt, es gibt auch keine Umwälzpumpen in den Teichen. Trotz Fische und Frösche, ist das Wasser klar. Viele Schwimm- und Wasserpflanzen halten das Wasser sauber. Denke, es ist genau das,was Libellen lieben.
Es gibt auch viele Sorten Kleinlibellen, die sind nur 4 cm groß. Ab Mitte Mai fliegen die Plattbauchlibellen, davon gibt es später mehr Fotos.
Gruß Raphia

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Froschregen
Heute war der Tag X. Der Froschregen hat eingesetzt, so nennt man das Ereignis, wenn die ersten
winzigen Fröschlein das Wasser verlassen. Es ist ein richtiges Gewusel. Ein Winzling, kleiner als ein Fingernagel, hatte sich in einen Topfuntersetzer verirrt. Eine gute Gelegenheit ein Foto zu machen.
Noch hat er den Schwanz, der fällt aber in den nächsten Tagen ab.
Auf die Winzlinge freue ich mich jedes Jahr wieder.
Auch dieses Schattenspiel ist mir bisher noch nie aufgefallen. Das fand ich interessant.
Gruß Raphia
winzigen Fröschlein das Wasser verlassen. Es ist ein richtiges Gewusel. Ein Winzling, kleiner als ein Fingernagel, hatte sich in einen Topfuntersetzer verirrt. Eine gute Gelegenheit ein Foto zu machen.
Noch hat er den Schwanz, der fällt aber in den nächsten Tagen ab.
Auf die Winzlinge freue ich mich jedes Jahr wieder.
Auch dieses Schattenspiel ist mir bisher noch nie aufgefallen. Das fand ich interessant.
Gruß Raphia

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Hallo Tetje,
erstmalig hat sich eine grüne Weidenjungfer am Teich eingefunden.
Im Sonnenlicht schillert sie smaragdgrün. Sie hat den schönen Herbstag nochmals aufgewertet.
Gruß Raphia

erstmalig hat sich eine grüne Weidenjungfer am Teich eingefunden.
Im Sonnenlicht schillert sie smaragdgrün. Sie hat den schönen Herbstag nochmals aufgewertet.
Gruß Raphia


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Engelgartenfee
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
wow ... die bilder sind der hammer
danke für´s zeigen
danke für´s zeigen
Liebe Grüße
Fischlein
Fischlein
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Auch in diesem Jahr waren die Grasfrösche wieder pünktlich zur Stelle.
Die Laichablage war über normal gut.
Das Liebesleben der Frösche, ist alles andere, als zärtlich.
Das rote Weibchen wurde 3 Tage von den beiden Männchen umklammert.
Die Umklammerung ist so fest, dass manche Weibchen erdrückt werden.
Diese hübsche, rote Fröschin hat die Tortur aber schadlos überlebt.
Hoffentlich wird die außergewöhnlich rote Färbung, weitervererbt.
Viele Grüße Raphia
Die Laichablage war über normal gut.
Das Liebesleben der Frösche, ist alles andere, als zärtlich.


Das rote Weibchen wurde 3 Tage von den beiden Männchen umklammert.
Die Umklammerung ist so fest, dass manche Weibchen erdrückt werden.
Diese hübsche, rote Fröschin hat die Tortur aber schadlos überlebt.
Hoffentlich wird die außergewöhnlich rote Färbung, weitervererbt.


Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Sunny
- Beiträge: 477
- Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Hallo Raphia,
du warst wieder einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Welt der Wunder ist gar nichts dagegen!
Solche Fotos sah ich noch nie!
Vielen Dank fürs Zeigen!
In meinem Teich ist es im Moment noch sehr ruhig.
du warst wieder einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Welt der Wunder ist gar nichts dagegen!
Solche Fotos sah ich noch nie!

Vielen Dank fürs Zeigen!
In meinem Teich ist es im Moment noch sehr ruhig.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Sunny
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Frühlingserwachen im Gartenteich
Hallo Sunny
Hübsch ist dein schlanker Jüngling.
Der braucht aber erst einmal was auf die Rippen.
Wenn er dann groß und stark ist, werden die Froschfrauen begeistert sein.
Dann gibt es bei dir auch solch ein Massengelage.
Nur Geduld.
Viele Grüße Raphia
Hübsch ist dein schlanker Jüngling.


Der braucht aber erst einmal was auf die Rippen.
Wenn er dann groß und stark ist, werden die Froschfrauen begeistert sein.


Dann gibt es bei dir auch solch ein Massengelage.
Nur Geduld.
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Raphia