dieser Fingerhut blüht ein wenig anders. Im Gegensatz zur Wildform deren Blüten herab hängen, so zeigen diese einfarbigen cremegelben Blüten nach oben. Dazu ist diese Auslese noch sehr vital im Wuchs, wie man am Wuchs der Boden nahen Rosette erkennen kann. Ich werde auf jeden Fall Samen und Ableger dieser Auslese weiter kultivieren um diese Wuchsform zu erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
an den Eisheiligen hatten wir starken Bodenfrost im Münsterland. Viele Fingerhüte zeigten starke Frostschäden. Die gerade entwickelten Triebspitzen froren zum Teil bis zum Boden herab. Manche Fingerhüte bildeten am Hauptrieb neue Seitentriebe aus. Die Pflanze wirkt daher buschiger. Mal schauen wie sie blühen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.