Frangipani (Plumeria) blüht

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo BiggiB,

mit deinen genannten Arten wären wir dann bei sieben Arten, genau wie in der Literatur beschrieben.
BiggiB hat geschrieben:
Mit Sicherheit gibt es noch mehrere Arten.
Welche Arten sind dir noch bekannt....? ;)
BiggiB hat geschrieben: Diese Arten sind als Samen erhältlich, als Pflanzen mit – Ausnahme der P. pudica – habe ich noch in einem Shop als Angebot gesehen.
Aus Samen gezogene Nachkömmlinge sind nicht Sortenrein, ein Ammenmärchen, welches sich konsequent in der *Welt der Pflanzen* hält. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
BiggiB
Beiträge: 47
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von BiggiB »

Hallo Tetje,
die von mir aufgeführten Arten sind „Wilde“ Frangipani-Arten siehe auch hier, da sind noch weitere Arten erwähnt:
[External Link Removed for Guests]

Da diese Arten ja keine Hybriden sind, bin ich etwas irritiert über Deine Aussage bezüglich der Sortenreinheit der Samen :? Die vielen bunten Frangipani-„Sorten“ sind soweit mir bekannt ist, aus der Frangipani rubra entstanden.

Es gibt bei anderen Pflanzen auch Wildarten, die Sortenrein sind, z.B. bei den Hibisken: Hibiscus coccineus, Hibiscus mutabilis, Hibiscus moscheutos usw. ;).
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________

Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

Arten oder Wildarten, das ist das Selbe..... :D

Bei der generativen Vermehrung(über Samen), bleibt immer ein sehr hohes Restrisiko, dass die Pflanze von einem Insekt usw. Fremdbestäubt worden ist.

Es gibt Gärtnereien, die versuchen einheitliche Jungpflanzenbestände heranzuziehen. Damit sie "echt fallen", d.h einheitlich ausfallen und den Ausgangspflanzen genau gleichen. Das schaffen aber nur Profigärtnereien mit einem enormen Aufwand.

Auch bei den Hibiskus oder anderen Gattungen bleibt immer ein Restrisiko, dass diese Pflanzen frendbestäubt worden sind. Deshalb versuche ich immer vegetativ vermehrte Pflanzen(Stecklinge, Kindel usw.) zu erhalten, die sind 100% identisch mit der Mutterpflanze.

Der gezeigte Link ist sehr interessant, vielen Dank. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
UllaL

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von UllaL »

Hallo Brigitte,

der Link hat mich begeistert und wenn das weiter so geht komme ich bald nicht mehr zum schreiben weil ich in allen möglichen Foren ständig etwas Neues entdecke und dann soviel nachlesen muss ;-)

Tetje, die Diskussion hatten wir schon mal ..... :-)
Was ist denn wenn die Hibiskusart gar keinen Pollen einer anderen Art akzeptiert, dann müssen doch die Samen und daraus resultierenden Pflanzen "artenrein" sein.

Brigitte, Hib. moscheutos, coccineus und mutabilis können nicht "artenrein" ohne entsprechenden Aufwand vermehrt werden da sie Fremdpollen akzeptieren, d.h. Hib. mutabilis kann z.B. von einer Biene mit Hib. syriacus bestäubt werden. Die beiden ersteren können untereinander gekreuzt werden und obendrein noch von einigen anderen aus der gleichen Sektion stammenden Arten.

Äh.... das gehört ja eigentlich in meine Hibiskusabteilung, sorry :-(

Jedenfalls freue ich mich riesig an den Plumerien !!!!!

Herzliche Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Wetterhexe
Beiträge: 93
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 06:43
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Wetterhexe »

Da mir Eure Frangipani ( Plumeria ) :o :o :o so gefallen, habe ich mal etwas gestöbert und bin auf diese Seite gestoßen [External Link Removed for Guests]

Hoffentlich sind die nicht so hochgradig ansteckend wie Hibiskus :? :roll: ;)
Liebe Grüße aus "Klein Sibirien"
Ute
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Raphia1012 »

Hallon Ute

Das trifft sich ja gut, gerade wollte ich Fotos von der Plumeriea einstellen.

Vielen Dank für den Link.
Der kommt gerade recht.

Meine Plumeria blüht dieses Jahr mit 4 wöchiger Verspätung.
Egal, jetzt zeigt sie sich von ihrer schönsten Seite. Inzwischen hat sie 2 Nebentriebe angesetzt, und die werde ich bei Gelegenheit abnehmen und
bewurzeln. Als ich den unbewurzelten Steckling bekam, war er in einer abgeschnittenen Pet-Flasche.
Darin hat die Bewurzelung gut funktioniert. Es ist eine Art Minigewächshaus.
So möchte ich es auch mit dem neuen Steckling versuchen. Noch sind die Seitentriebe aber nicht lang genug.
Diese Beiden sorgen für Sommergefühl. :kings_smilie: :kings_smilie: Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
UllaL

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von UllaL »

Liebe Raphia,

Deine Fotos begeistern mich, diese Frangipani ist besonders schön und eine exzellente Begleiterin für Deinen Hibiskus (oder umgekehrt? ;-) )
Meine Frangipani hat mir dieses Jahr die Blüte komplett verweigert, warum weiß ich nicht, nun ist sie bereits wieder im Haus auf der Ballustrade unterm Dach. Die drei Sämlinge sind wenig gewachsen, sehen aber gesund aus und werden hoffentlich nächstes Jahr mit hoffentlich besserem Frühjahr auch zügig weiter wachsen, ich möchte ja doch irgendwann mal eine Blüte sehen.

Übrigens hier ein Link zu einem absoluten Spezialisten für Frangipani:
[External Link Removed for Guests]
Ich habe sein Buch in Englisch und es ist eine Fundgrube :-)

Herzliche Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Ulla

Herzlichen Dank für den Link.
Der ist wirklich toll. Da gibt es auf alle meine Fragen eine Antwort.

Bei meiner Frangipani habe ich festgestellt,
wenn sie im Winter die Blätter abwirft, blüht sie im nächsten Sommer.
In den Jahren wo sie die Blätter behalten hat,
hat sie nicht geblüht.
Das kann natürlich Zufall gewesen sein, aber jetzt bin ich immer froh über den Blattfall im Winter.
Außerdem nimmt sie dann nicht so viel Platz ein.

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

auf der Insel Mainau waren alle Plumerien ausgepflanzt und haben super geblüht,
das habe ich noch nie in Deutschland gesehen. 8-)

Ich schau' mal nach, ob ich noch Fotos finde. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Frangipani (Plumeria) blüht

Beitrag von Moni »

:oops:
Ich bin heute schnell einkaufen gegangen, nachdem ich die Werbepost angeschaut habe. Nun bin ich stolze Besitzerin einer blühenden Fragipani :D
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“