Aquilegia - Akeleien

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

heute mit der Post angekommen, vielen Dank. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Auslese 'Nora Barlow' gilt als verrucht. Angeblich würde man nach einigen Jahren nur noch gefüllte Akeleien in seinem Garten besitzen, da die Blütenfüllung dominant vererbt wird. Dies konnte ich bislang allerdings nicht beobachten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Rudi »

Martin hat geschrieben: die Auslese 'Nora Barlow' gilt als verrucht. [/center]
Hoi Martin

Ohlala :oops: , was genau meinst du hier? :--D ;) :mrgreen:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

die Art wie sie andere Akeleisorten durch ihr Einkreuzen mit ihren Pollen verdrängt. Irgendwie gemein. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

Rudi zieht dich wohl mit dem Wort verrucht auf....... :mrgreen:

Ich habe mir gestern auch eine gefüllte Sorte gegönnt, leider ohne Namen. :) Ich hab' auch einige schöne Sämlinge von der Mutter Natur im Beet stehen. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Rudi »

;) :mrgreen:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aquilegia - Akeleien

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje, hallo Rudi,

ich habe die schönsten Sorten mit einem Band markiert, um Samen von Ihnen zu ernten. Da ich nicht alle Pflanzen ausgraben kann. Die höchste Pflanze misst über 1,2 m. Normalerweise werden Akeleien um 80 cm maximal 1 m hoch.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“