Die Suche ergab 12 Treffer

von Nigritella
Di 9. Jun 2015, 20:30
Forum: Tierwelt
Thema: Besuch im Garten von einer Weinbergschnecke
Antworten: 3
Zugriffe: 906

Besuch im Garten von einer Weinbergschnecke

Hallo zusammen,

diese schöne Weinbergschnecke hat mich vor kurzem in meinem Garten besucht. Da wir Kalkstein als Untergrund haben, fühlen sich diese schönen Schnecken sehr wohl bei uns.
20150602_101614 Schnecke1.jpg
Viele Grüße
Nigritella
von Nigritella
So 8. Mär 2015, 21:11
Forum: Australische/Neuseeländische Klivien-Sorten
Thema: Clivia miniata 'Tango'
Antworten: 2
Zugriffe: 1600

Re: Clivia miniata 'Tango'

Sehr, sehr schöne Blüte!

Nigritella
von Nigritella
So 8. Mär 2015, 18:24
Forum: Wildstauden
Thema: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Antworten: 17
Zugriffe: 3133

Re: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich

Der Gehalt an phototoxischen Substanzen ist in den Blättern im April, Mai, Juni am höchsten. Allerdings der absolut höchste Gehalt befindet sich in den Samen.
Ob Tiere durch diese Pflanze geschädigt werden, ist eine sehr interessante Frage, auf die ich leider auch keine Antwort weiss. Vielleicht ...
von Nigritella
Sa 7. Mär 2015, 19:33
Forum: Kultur, eigene Züchtungen & Zucht
Thema: Klivien Jungpflanze 'Burning Heat' x 'Flamingo'
Antworten: 7
Zugriffe: 1131

Re: Klivien Jungpflanze 'Burning Heat' x 'Flamingo'

Liebe Ivonne, lieber Tetje,

wieso gibt es in Deutschland denn nur einen Klivien-Händler? Und viele zukünfige Kunden weichen vielleicht aus Unkenntnis auf Auktionshäuser aus? Ist der Klivienmarkt bzw. die Nachfrage in Deutschland denn so klein, dass sich der professionelle Verkauf und Zucht nicht ...
von Nigritella
Sa 7. Mär 2015, 16:07
Forum: Wildstauden
Thema: Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich
Antworten: 17
Zugriffe: 3133

Riesenbärenklau, schön aber sehr gefährlich

Hallo

Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum), auch Herkulesstaude genannt, ist im Kaukasus heimisch. Sie wurde um 1890 nach Europa gebracht, wo sie als dekorative Zierpflanze in größere Gartenanlagen gepflanzt wurde, auch heute noch. Sie ist vielfach verwildert anzutreffen und hat sich in ...
von Nigritella
Di 24. Feb 2015, 13:41
Forum: Identifikation
Thema: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?
Antworten: 8
Zugriffe: 1968

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Lieber Tetje,

vielen Dank!

Nigritella
von Nigritella
Mo 23. Feb 2015, 19:50
Forum: Identifikation
Thema: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?
Antworten: 8
Zugriffe: 1968

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Und hier die Blattspitze
Nigritella
von Nigritella
Mo 23. Feb 2015, 19:42
Forum: Identifikation
Thema: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?
Antworten: 8
Zugriffe: 1968

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Und hier die Stammbasis

Nigritella
von Nigritella
Mo 23. Feb 2015, 19:25
Forum: Identifikation
Thema: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?
Antworten: 8
Zugriffe: 1968

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

HalloTetje, hallo zusammen,

hier schicke ich Euch die versprochenen Informationen über die Klivie:
Die Länge der Blätter beträgt 70 cm, ihre Farbe ist dunkelgrün wie bei vielen " miniatas". Die Breite beträgt 3 cm und die Höhe ca. 55 cm. Der Blattansatz ist wieder "miniataaehnlich". Lieber Tetje ...
von Nigritella
Sa 21. Feb 2015, 18:20
Forum: Identifikation
Thema: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?
Antworten: 8
Zugriffe: 1968

Re: Könnte das eine Clivia x cyrtanithiflora sein?

Liebe Yvonne,

diese Pflanze gehört leider nicht mir. Die Besitzerin ist keine Klivienexpertin, sondern hat die Pflanze als Ableger aus Familienbesitz erhalten. Nach dem Blattschaden habe ich auch direkt gefragt, er stammt von Schneckenfrass, da die Klivie den Sommer über im Garten stand.
Geblüht ...

Zur erweiterten Suche