Hallo Tetje,
ich muß dir widersprechen. Seit Anfang an bei der dt. Dahlienzucht verwenden die Züchter ihren Namen vor der eigentlichen Züchtung. Sicher nicht so kürzelartig oder mit Fantasiegebilden. Schon Deegen, Sieckmann oder Frerich setzten ihren Namen vor der eigentlichen Züchtung. Weiter gings ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- So 3. Dez 2017, 12:20
- Forum: Dahlien Sorten aller Klassen
- Thema: Dahlia 'Maarn' - Balldahlie
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1057
- Sa 2. Dez 2017, 08:25
- Forum: Dahlien Sorten aller Klassen
- Thema: Dahlia 'Maarn' - Balldahlie
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1057
Re: Dahlia 'Maarn' - Balldahlie
Hallo,
ich bin mir nicht so sicher ob das eine Züchtung von Swan Island ist. Bei der ADS ist sie auf jeden Fall nur ohne Züchter registriert. Auch der Name erscheint wenig amerikanisch. Erstaunlich ist allerdings die Ähnlichkeit in Namen und vor allem Aussehen mit der Sorte Maren von Alfred Lorenzen ...
ich bin mir nicht so sicher ob das eine Züchtung von Swan Island ist. Bei der ADS ist sie auf jeden Fall nur ohne Züchter registriert. Auch der Name erscheint wenig amerikanisch. Erstaunlich ist allerdings die Ähnlichkeit in Namen und vor allem Aussehen mit der Sorte Maren von Alfred Lorenzen ...
- Sa 25. Nov 2017, 08:32
- Forum: Botanik, Züchter & Geschichte
- Thema: Unserem Mitglied, dem Dahlienzüchter Prof. Michael Otto zum Andenken
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4021
Re: Unserem Mitglied, dem Dahlienzüchter Prof. Michael Otto zum Andenken
Hallo,
ich will noch einiges zu den Züchtungen des Prof.Otto ergänzen. Er war es, der die einfachblühenden Dahlien wieder in aller Munde gebracht hat. Bis Anfang der 1980er Jahre hatte kaum ein Züchter einfachblühende Sorten in seinem Sortiment. Hier beschränkte man sich auf niedere Sorten. Mit den ...
ich will noch einiges zu den Züchtungen des Prof.Otto ergänzen. Er war es, der die einfachblühenden Dahlien wieder in aller Munde gebracht hat. Bis Anfang der 1980er Jahre hatte kaum ein Züchter einfachblühende Sorten in seinem Sortiment. Hier beschränkte man sich auf niedere Sorten. Mit den ...
- Sa 18. Nov 2017, 08:07
- Forum: Dahlien Sorten aller Klassen
- Thema: Dahlia 'Karneol' - Einfachblühende Dahlie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1273
Re: Dahlia 'Karneol' - Einfachblühende Dahlie
Hallo,
die Dahlie 'Karneol' ist eine Sorte von Prof.Otto die ohne Zweifel Berechtigung im Dahliensortiment hat. Sie hat wirklich enorme Leuchtkraft und blüht auch reich. Sie wurde in der Dahlienprüfung mit sehr gut bewertet und erhielt den Preis für die beste kleinblumige Züchtung. Karneol wird mit ...
die Dahlie 'Karneol' ist eine Sorte von Prof.Otto die ohne Zweifel Berechtigung im Dahliensortiment hat. Sie hat wirklich enorme Leuchtkraft und blüht auch reich. Sie wurde in der Dahlienprüfung mit sehr gut bewertet und erhielt den Preis für die beste kleinblumige Züchtung. Karneol wird mit ...
- Mo 30. Okt 2017, 19:23
- Forum: Meine schönste Dahlie
- Thema: Eine Dahlie die mich fasziniert - Dahlia 'Juwel'
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11572
Re: Eine Dahlie die mich fasziniert - Dahlia 'Juwel'
Hallo!
Die Punktezahl werde ich nachliefern da ich zur Zeit keinen Zugriff auf die Jahrbücher habe. Ich will aber versuchen zu erklären, warum die Sorte nur mit gut bewertet worden sein könnte. Gut bedeutete zu dieser Zeit immerhin auch 89,99 von 100 Punkte. Punktzahlen von über 85, zu der Zeit die ...
Die Punktezahl werde ich nachliefern da ich zur Zeit keinen Zugriff auf die Jahrbücher habe. Ich will aber versuchen zu erklären, warum die Sorte nur mit gut bewertet worden sein könnte. Gut bedeutete zu dieser Zeit immerhin auch 89,99 von 100 Punkte. Punktzahlen von über 85, zu der Zeit die ...
- So 29. Okt 2017, 19:06
- Forum: Meine schönste Dahlie
- Thema: Eine Dahlie die mich fasziniert - Dahlia 'Juwel'
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11572
Re: Eine Dahlie die mich fasziniert- Dahlia 'Juwel'
Hallo,
hier handelt es sich in der Tat um die D.'Juwel' von Prof.Otto. Sie stand als Sämling Z63R 2003 und 2004 in der Prüfung der Dahliengesellschaft und wurde mit gut bewertet. Die genauen Punktzahlen wären in den Dahlienjahrbüchern nachzulesen. Die Juwel ist wirklich eine der besten Sorten von ...
hier handelt es sich in der Tat um die D.'Juwel' von Prof.Otto. Sie stand als Sämling Z63R 2003 und 2004 in der Prüfung der Dahliengesellschaft und wurde mit gut bewertet. Die genauen Punktzahlen wären in den Dahlienjahrbüchern nachzulesen. Die Juwel ist wirklich eine der besten Sorten von ...
- So 24. Sep 2017, 20:08
- Forum: Dahliengärten, Ausstellungen, Kulturbetriebe & Mein Dahliengarten
- Thema: Dahlienausstellung in Bad Sülze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2946
Re: Dahlienausstellung in Bad Sülze
Hallo Jens,
ich hatte 2012, habe extra nachgeschaut, die Schneckenstein, Wörtherseerose, Tu Tu und Mathilde Houston geschickt. Ich hatte damals recht viele Knollen der Sorten. Heute habe ich nur von der Schneckenstein noch einige, von der Tu Tu nur noch eine. Da sieht man mal wie sich das eigene ...
ich hatte 2012, habe extra nachgeschaut, die Schneckenstein, Wörtherseerose, Tu Tu und Mathilde Houston geschickt. Ich hatte damals recht viele Knollen der Sorten. Heute habe ich nur von der Schneckenstein noch einige, von der Tu Tu nur noch eine. Da sieht man mal wie sich das eigene ...
- Sa 23. Sep 2017, 08:43
- Forum: Dahliengärten, Ausstellungen, Kulturbetriebe & Mein Dahliengarten
- Thema: Dahlienausstellung in Bad Sülze
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2946
Re: Dahlienausstellung in Bad Sülze
Hallo,
Bad Sülze ist auf jeden Fall eine Dahlienreise wert. Die Anlage ist sehr schön und auch gepflegt. Ich war das erste Mal 2003 dort und war schon damals begeistert. Da waren noch sehr viele alte Sorten aufgepflanzt die heute nirgends mehr zu sehen sind. Leider ist bei einem Hochwasser ein ...
Bad Sülze ist auf jeden Fall eine Dahlienreise wert. Die Anlage ist sehr schön und auch gepflegt. Ich war das erste Mal 2003 dort und war schon damals begeistert. Da waren noch sehr viele alte Sorten aufgepflanzt die heute nirgends mehr zu sehen sind. Leider ist bei einem Hochwasser ein ...
- Sa 23. Sep 2017, 08:36
- Forum: Dahlien Sorten aller Klassen
- Thema: Dahlia 'Mexican Black' - Einfachblühende Dahlie (Gattungskreuzung?)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2391
Re: Dahlia 'Mexican Black' - Einfachblühende Dahlie (Gattungskreuzung?)
Hallo,
ich bin skeptisch ob das eine Gattungskreuzung ist, zumal die Pflanze doch nach einer Dahlie aussieht. Ob 8 oder 9 Blütenblätter wäre auch egal, es gibt einfachblühende Dahlien mit 12 Blütenblättern. Man braucht nur im Sämlingsbeet zu schauen, da ist alles von 6 Blütenblättern aufwärts ...
ich bin skeptisch ob das eine Gattungskreuzung ist, zumal die Pflanze doch nach einer Dahlie aussieht. Ob 8 oder 9 Blütenblätter wäre auch egal, es gibt einfachblühende Dahlien mit 12 Blütenblättern. Man braucht nur im Sämlingsbeet zu schauen, da ist alles von 6 Blütenblättern aufwärts ...
- Do 31. Aug 2017, 18:10
- Forum: Dahlien Sorten aller Klassen
- Thema: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1205
Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie
Hallo,
WIGO setzt sich aus den Anfangsbuchstaben WI für Wim und GO für Goor zusammen. Ich hatte 2008 das Vergnügen Wims Garten im Rahmen der Jahrestagung der DDFGG zu besuchen. Dort sieht man wirklich sehr gute Sorten, vor allen zum Schnitt. Wim hat auch einige Sorten über W. Schwieters zur ...
WIGO setzt sich aus den Anfangsbuchstaben WI für Wim und GO für Goor zusammen. Ich hatte 2008 das Vergnügen Wims Garten im Rahmen der Jahrestagung der DDFGG zu besuchen. Dort sieht man wirklich sehr gute Sorten, vor allen zum Schnitt. Wim hat auch einige Sorten über W. Schwieters zur ...