Hallo Martin,
die bekannteste Cattleya ist wohl C.intermedia var. aquinii,
Die Suche ergab 19 Treffer
- Sa 28. Jul 2018, 10:03
- Forum: Züchtung & eigene Züchtungen
- Thema: Orchideen aus eigener Aussaat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3044
- Do 26. Jul 2018, 22:18
- Forum: Züchtung & eigene Züchtungen
- Thema: Orchideen aus eigener Aussaat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3044
Re: Orchideen aus eigener Aussaat
Hallo Tetje,
nein dies spielt keine Rolle da die letzte Generation auch die gleichen Blüten hatten und die nächste Generation schon wieder ausgesät ist.
Für diese Pflanze wurden mir schon 200 € geboten, aber ich gebe sie nicht her.
Aus dieser Generation habe ich noch 6 Pflanzen eine schöner als die ...
nein dies spielt keine Rolle da die letzte Generation auch die gleichen Blüten hatten und die nächste Generation schon wieder ausgesät ist.
Für diese Pflanze wurden mir schon 200 € geboten, aber ich gebe sie nicht her.
Aus dieser Generation habe ich noch 6 Pflanzen eine schöner als die ...
- Do 26. Jul 2018, 18:01
- Forum: Züchtung & eigene Züchtungen
- Thema: Orchideen aus eigener Aussaat
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3044
Orchideen aus eigener Aussaat
DSC09867.JPG Liebe Orchideenfreunde,
heute möchte ich Euch mal drei Cattleyen- aus meinem OAP Orchideen-Aussaat-Projekt Programm vorstellen.
1. Eine C. leopoldii var. trilabello c.v. Mary
Die Ausbildung einer nicht ausdifferenzierten Lippe mit Form und Farbe der Petalen wird als "petaloides ...
heute möchte ich Euch mal drei Cattleyen- aus meinem OAP Orchideen-Aussaat-Projekt Programm vorstellen.
1. Eine C. leopoldii var. trilabello c.v. Mary
Die Ausbildung einer nicht ausdifferenzierten Lippe mit Form und Farbe der Petalen wird als "petaloides ...
- Mi 25. Jul 2018, 19:42
- Forum: Naturbeobachtungen & -Ereignisse
- Thema: Ringelnatter - Fressen und gefressen werden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1832
Re: Ringelnatter - Fressen und gefressen werden
Hallo Raphia,
Südhang lieben alle Schlangen und auch noch Waldnähe, alles gute Voraussetzungen.
Im Frühjahr bei den ersten warmen Sonnenstrahlen kann man wunderbar Glattnattern - manchesmal 20 Stück und mehr - sie sind so ineinander verschlungen, dass man sie nicht zählen kann.
Südhang lieben alle Schlangen und auch noch Waldnähe, alles gute Voraussetzungen.
Im Frühjahr bei den ersten warmen Sonnenstrahlen kann man wunderbar Glattnattern - manchesmal 20 Stück und mehr - sie sind so ineinander verschlungen, dass man sie nicht zählen kann.
- Mi 25. Jul 2018, 19:37
- Forum: Tierwelt
- Thema: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4563
Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
Hallo Raphia.
Danke, danke werde mir Mühe geben.
Danke, danke werde mir Mühe geben.
- Di 24. Jul 2018, 15:12
- Forum: Freilandfarne
- Thema: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2069
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Martin,
Freilandfarne ja, aber diesen habe ich leider noch nicht.
Freilandfarne ja, aber diesen habe ich leider noch nicht.
- Di 24. Jul 2018, 15:08
- Forum: Tierwelt
- Thema: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4563
Re: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
Hallo zusammen.
Ja Geduld braucht man, daher werden auch die meisten Fotos nichts!
Ja Geduld braucht man, daher werden auch die meisten Fotos nichts!
- Mo 23. Jul 2018, 18:24
- Forum: Naturbeobachtungen & -Ereignisse
- Thema: Ringelnatter - Fressen und gefressen werden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1832
Ringelnatter - Fressen und gefressen werden
Hallo zusammen.
Heute konnte ich ein besonderes Schauspiel erleben "Fressen und gefressen werden"
An der Gartenmauer lag eine Ringelnatter in der Sonne und ich dachte sie will sich sonnen, was ja normal ist.
Bei weiterer Beobachtung näherte sie sich einem Loch im Mauerstein und ich dachte - wieder ...
Heute konnte ich ein besonderes Schauspiel erleben "Fressen und gefressen werden"
An der Gartenmauer lag eine Ringelnatter in der Sonne und ich dachte sie will sich sonnen, was ja normal ist.
Bei weiterer Beobachtung näherte sie sich einem Loch im Mauerstein und ich dachte - wieder ...
- Mo 23. Jul 2018, 17:38
- Forum: Freilandfarne
- Thema: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2069
Re: Athyrium niponicum 'Pewter Lace'
Hallo Martin und Rudi,
dieser Farn wird in vielen Staudengärtnereien angeboten.
Auch bei xxx für 4.99€.
dieser Farn wird in vielen Staudengärtnereien angeboten.
Auch bei xxx für 4.99€.
- Mo 23. Jul 2018, 17:27
- Forum: Tierwelt
- Thema: Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4563
Macroglossum stellatarum - Taubenschwänzchen
Hallo Fotofreunde,
in diesem heißen Sommer kommen die Taubenschwänzchen ( (Macroglossum stellatarum) wieder voll auf ihre Kosten. Im schnellen Schwirrflug ("Kolibri") saugt er an Blüten und er kann sich mittlerweile in Mitteleuropa gut behaupten. Es ist eine tagfliegende Art (Wanderfalter).
in diesem heißen Sommer kommen die Taubenschwänzchen ( (Macroglossum stellatarum) wieder voll auf ihre Kosten. Im schnellen Schwirrflug ("Kolibri") saugt er an Blüten und er kann sich mittlerweile in Mitteleuropa gut behaupten. Es ist eine tagfliegende Art (Wanderfalter).