Clivia 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Benutzeravatar
AartVark
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von AartVark »

Here another Tiger example.

Aart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AartVark
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von AartVark »

To be correct, the photo and Tiger plant are from John Ingram ([External Link Removed for Guests])

Aart
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Tetje »

Hallo Aart,

vielen Dank für das Foto und den interessanten Link von dir. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
AartVark
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 17:36
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von AartVark »

These special plants come from James Comstock (an American clivia breeder and great photografer) who crossed akebono with Tiger. As Heidi already told us Tiger variegation does not seem a variegation as striata or akebono and is temperature depending. It seems to be a special growth of cells, which are differently shaped and filled with different amounts of chloroplasts compared to the normal cells. if those cells are formed for some time and than normal cells are formed again the special pattern can be seen. If the growth of these cells is temperature triggered you can imagine bands of cels can appear on the leaf, that give the special form. I haven't seen those types in real myself yet. Sometimes those markings resemble to me a little bit like the damage mites can give, when they live in the growing point of a clivia plant. The first examples of tiger variegation there for did not appeal to me, but the new axamples, like the plants of James Comstock are much more beautiful.

Aart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Shu_Bunkin »

Man kann schon bei jungen Pflanzen ab dem ersten Blatt die Tiger-Panaschierung gut erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Tetje »

Wie sieht es bei den Kindeln aus, die an der Mutterpflanze wachsen, hält sich hier
die Panaschierung bei dieser Züchtung?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Gast »

Schick. Besonders dieser AkebonoXTiger, da glühen die Tigerstreifen richtig.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Shu_Bunkin »

Hier mal das Bild eines 'Southerncross-Tigers' von Mr. Mitsuhashi. Gemeint ist die Pflanze im Vordergrund, bei der man die Striata-Variegation auf der rechten Seite auch ziemlich gut erkennen kann.
Leider kein so tolles Bild, weil es nur mit dem handy aufgenommen wurde. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Gast

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Gast »

:shock: Die sind ja schön. Leider gibt es die bei uns nicht.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: 'Tiger variegation' von Hr. Mitsuhashi

Beitrag von Tetje »

Ivonne, es gibt Sammler in Deutschland die diese Pflanzen in ihrem Bestand haben.... ;)

Shu, danke für das Foto. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Chinesische/Japanische Klivien-Sorten“