Kamelie als Hochstamm im Kübel
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo zusammen,
Kamelien als Kübelpflanze sieht man häufig, jedoch als Hochstamm eine Rarität
und als Gestaltungelement sehr interessant.
Habt ihr auch Hochstämme in eurer Sammlung und wie lange dauert es bis die Kamelie
diese drei Meter erreicht hat?
Kamelien als Kübelpflanze sieht man häufig, jedoch als Hochstamm eine Rarität
und als Gestaltungelement sehr interessant.
Habt ihr auch Hochstämme in eurer Sammlung und wie lange dauert es bis die Kamelie
diese drei Meter erreicht hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Tetje,
das dürfte über 10 Jahre dauern und regelmäßiges Aufasten der unteren Äste erfordern (eigentlich schade um die vielen Blüten, die dabei verloren gehen).
Eine solche Höhe dürfte für ein "normales" Gewächshaus schon zu groß sein.
Und ohne Gewächshaus, d. h. dass die Kübelpflanze für die Überwinterung ins Haus geholt werden muss, würde das wohl eine unüberwindliche Hürde darstellen, denn wer hat im Haus schon Platz für eine 3 m hohe Pflanze?
Bin gespannt, ob sich jemand findet, der ein solches Exemplar in seiner Sammlung hat. Und welche Voraussetzungen er dafür bietet.
Wo steht dieser Hochstamm denn?
Klaus
das dürfte über 10 Jahre dauern und regelmäßiges Aufasten der unteren Äste erfordern (eigentlich schade um die vielen Blüten, die dabei verloren gehen).
Eine solche Höhe dürfte für ein "normales" Gewächshaus schon zu groß sein.
Und ohne Gewächshaus, d. h. dass die Kübelpflanze für die Überwinterung ins Haus geholt werden muss, würde das wohl eine unüberwindliche Hürde darstellen, denn wer hat im Haus schon Platz für eine 3 m hohe Pflanze?
Bin gespannt, ob sich jemand findet, der ein solches Exemplar in seiner Sammlung hat. Und welche Voraussetzungen er dafür bietet.
Wo steht dieser Hochstamm denn?
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Klaus,
in Oberhausen/Rheinland habe ich diese Rarität gesehen.
in Oberhausen/Rheinland habe ich diese Rarität gesehen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Tetje,
mich würde interessieren, in welchem Rahmen (private / öffentliche Sammlung; Gewächshaus?) dieser Hochstamm gezogen wird.
Viele Grüße
Klaus
mich würde interessieren, in welchem Rahmen (private / öffentliche Sammlung; Gewächshaus?) dieser Hochstamm gezogen wird.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Klaus,
dieser Hochstamm stand im Großmarkt zum Verkauf, sicherlich
auch keine Anfängerpflanze.
Ein Auspflanzen bei uns am Niederrhein/Westmünsterland
müsste er doch vertragen. Wie siehst du das als Fachmann?
dieser Hochstamm stand im Großmarkt zum Verkauf, sicherlich
auch keine Anfängerpflanze.
Ein Auspflanzen bei uns am Niederrhein/Westmünsterland
müsste er doch vertragen. Wie siehst du das als Fachmann?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Tetje,
da wäre ich sehr vorsichtig, insbesondere beim Verkauf durch einen Großmarkt.
Es kommt auf viele Faktoren an, nicht nur auf das besonders günstige Klima am Niederrhein, z. B.:
- Wie lange stand die Pflanze schon im Großmarkt bzw. davor in nicht-fachmännischer Betreuung? Kamelien sind nachtragend. Die Folgen vorübergehenden Austrocknens des Wurzelballens zeigen sich erst nach mehreren Monaten.
- Wie wurde der Hochstamm gezogen: im Topf im Gewächshaus oder in Portugal im Freien, weil dort alles schneller wächst? In beiden Fällen würde ich bezweifeln, dass sich der Hochstamm so ohne weiteres bei uns ins Freiland auspflanzen lässt.
Sorry, wenn ich als "Bedenkenträger" auftrete, aber bei Großmärkten bin ich vorsichtig.
Wenn ein seriöser Kamelienbetrieb einen solchen Hochstamm anbieten würde, wäre das etwas anderes. Da könnte man auch verlässliche Auskunft zu meinen obigen Fragen erwarten.
Viele Grüße
Klaus
da wäre ich sehr vorsichtig, insbesondere beim Verkauf durch einen Großmarkt.
Es kommt auf viele Faktoren an, nicht nur auf das besonders günstige Klima am Niederrhein, z. B.:
- Wie lange stand die Pflanze schon im Großmarkt bzw. davor in nicht-fachmännischer Betreuung? Kamelien sind nachtragend. Die Folgen vorübergehenden Austrocknens des Wurzelballens zeigen sich erst nach mehreren Monaten.
- Wie wurde der Hochstamm gezogen: im Topf im Gewächshaus oder in Portugal im Freien, weil dort alles schneller wächst? In beiden Fällen würde ich bezweifeln, dass sich der Hochstamm so ohne weiteres bei uns ins Freiland auspflanzen lässt.
Sorry, wenn ich als "Bedenkenträger" auftrete, aber bei Großmärkten bin ich vorsichtig.
Wenn ein seriöser Kamelienbetrieb einen solchen Hochstamm anbieten würde, wäre das etwas anderes. Da könnte man auch verlässliche Auskunft zu meinen obigen Fragen erwarten.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Klaus,
das ist ein Pflanzengroßmarkt und das Personal versteht eine Menge von Pflanzen.
Diese Pflanze wird aus einem der Kamelienzuchtbetriebe vom Niederrhein stammen.
Morgen werde ich dort sein und schauen, ob ich mehr über diesen Stamm herausfinden kann.
Auch werde ich mir genau den Wurzelballen anschauen. Theo Bollwerk ein Kamelienspezialist aus Isselburg, hat auch einige ausgepflanzte Hochstämme bei sich im Park stehen. Ich versuche in den nächsten Tagen Fotos zu machen.
das ist ein Pflanzengroßmarkt und das Personal versteht eine Menge von Pflanzen.

Diese Pflanze wird aus einem der Kamelienzuchtbetriebe vom Niederrhein stammen.
Morgen werde ich dort sein und schauen, ob ich mehr über diesen Stamm herausfinden kann.
Auch werde ich mir genau den Wurzelballen anschauen. Theo Bollwerk ein Kamelienspezialist aus Isselburg, hat auch einige ausgepflanzte Hochstämme bei sich im Park stehen. Ich versuche in den nächsten Tagen Fotos zu machen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Tetje,
ich hatte nur "Großmarkt" verstanden, deshalb meine Vorsicht.
Bin gespannt, was Deine Recherchen erbringen!
ich hatte nur "Großmarkt" verstanden, deshalb meine Vorsicht.
Bin gespannt, was Deine Recherchen erbringen!
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo zusammen,
ich habe mir heute den Hochstamm genauer angesehen
und bin bald vom Preis erschlagen worden.
Das war *nur* der EK-Preis....
Auch habe ich mir den Kübel genauer angeschaut und nach der
Struktur der Erde zu urteilen,
könnte die Pflanze tatsächlich aus Portugal oder Italien stammen.
ich habe mir heute den Hochstamm genauer angesehen
und bin bald vom Preis erschlagen worden.

Das war *nur* der EK-Preis....

Auch habe ich mir den Kübel genauer angeschaut und nach der
Struktur der Erde zu urteilen,

könnte die Pflanze tatsächlich aus Portugal oder Italien stammen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Kamelie als Hochstamm im Kübel
Hallo Tetje,
zu "könnte tatsächlich aus Portugal stammen":
Wir waren vor ein paar Jahren mit der Deutschen Kamelien-Gesellschaft in Portugal und haben erlebt, wie groß die Kamelien dort werden - und wie schnell groß. Kamelien, die wir nach unseren Verhältnissen auf ein Alter von "zig Jahren" geschätzt hatten, waren gerade mal 10 Jahre alt.
Die Frage, ob man eine in diesem Klima groß gewordene Pflanze in unserem Klima erfolgreich im Freien auspflanzen kann, dürfte schwer zu beantworten sein.
Es wäre schön, wenn ein zahlungskräftiger Kamelienliebhaber das Risiko eines solchen Kaufs eingehen und dann über seine Erfahrungen berichten würde.
Wir haben selbst viel gemacht, was damals als hochriskant eingestuft wurde, und es hat funktioniert! Also: Nur Mut!
zu "könnte tatsächlich aus Portugal stammen":
Wir waren vor ein paar Jahren mit der Deutschen Kamelien-Gesellschaft in Portugal und haben erlebt, wie groß die Kamelien dort werden - und wie schnell groß. Kamelien, die wir nach unseren Verhältnissen auf ein Alter von "zig Jahren" geschätzt hatten, waren gerade mal 10 Jahre alt.
Die Frage, ob man eine in diesem Klima groß gewordene Pflanze in unserem Klima erfolgreich im Freien auspflanzen kann, dürfte schwer zu beantworten sein.
Es wäre schön, wenn ein zahlungskräftiger Kamelienliebhaber das Risiko eines solchen Kaufs eingehen und dann über seine Erfahrungen berichten würde.
Wir haben selbst viel gemacht, was damals als hochriskant eingestuft wurde, und es hat funktioniert! Also: Nur Mut!
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus