Blumenhartriegel - Cornus und Kamelien

Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Blumenhartriegel - Cornus und Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienfreundinnen, liebe Kamelienfreunde,

Es gibt nur wenige Gehölze, die zu jeder Jahreszeit schön sind. Blumenhartriegel gehören auf jeden Fall dazu.
Sie überzeugen zum einen durch ihren gleichmäßigen, dekorativ verzweigten Wuchs. Sie wachsen mittelstark und werden je nach Sorte 4-7m hoch.
Im Frühsommer-Mai-Juni- fallen sie durch ihre prachtvollen Blüten ins Auge.Wobei die eigentlichenn Blüten nur winzig kleine grünliche Köpfchen sind. Sie werden aber von herrlichen Hochblättern, die man auch Brakteen nennt, umrandet. Man kann unter verschiedenen weiß-rosa-rötlich blühenden Sorten auswählen.
Aus den Blüten entwickeln sich im Laufe des Sommers tiefrote, rundliche, etwa 2cm dicke Früchte, die wie reife Himbeeren aussehen.Ein dekorativer Herbstschmuck.
Außerdem zählen Blumenhartriegel zu den schönsten Herbstfärbern. Das Laub nimmt im Oktober eine prachtvolle violette bis scharlachrote Färbung an.
Der Standort sollte leicht beschattet sein. Wie die Kamelien mögen sie keine pralle Sonneneinstrahlung. Der Boden sollte durchlässig,sandig-humos und leicht sauer sein. Deshalb sind Blumenhartriegel ideale Begleiter zu den Kamelien.
Die wichtigsten Gattungen sind:
Cornus kousa-der japanische Blumenhartriegel
Cornus florida-der amerikanische Blumenhartriegel
Cornus nuttallii-aus Nordamerika, anbei ein Foto.
Von allen drei Gattungen sind mittlerweile viele Sorten im Handel.

Das Bild zeigt Cornus nuttallii in voller Blütenpracht.

Herzliche Grüße
Elisabeth
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Blumenhartriegel

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Elisabeth

Das kann ich nur bestätigen.
Auch in meinem Garten blüht ein Blumenhartriegel.
Er erfreut mich jedes Jahr mit seinem Blütenflor. :o :o
Dieses Exemplar steht allerdings vollsonnig.
Bisher gab es keine Probleme.

Die eigentlichen Blüten sitzen inmitten der weißen Hochblätter.
Für viele Insekten ist er ein Anziehungspunkt.
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Blumenhartriegel

Beitrag von Sunny »

Sind Blumenhartriegel und Hartriegel das Gleiche?

Hier ein aktuelles Foto von meinem weißbunten (Blumen?)-Hartriegel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Blumenhartriegel - Cornus und Kamelien

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Sunny,

zwar ist Deine Frage schon etwas älter. Dennoch jetzt dies:
Mit Blumenhartriegel sind im Allgemeinen Cornus florida, Cornus kousa und Cornus nuttallii mit ihren Sorten gemeint.
Was Du abgebildet hast, gehört zu einem Hartriegel. Es ist der Weißbunte Pagoden Hartriegel, Cornus
controversa 'Variegata'. Es gibt auch den Cornus alternifolia 'Variegata'. Doch so weit ich das dem Bild entnehmen kann, wäre dafür der weiße Rand nicht ausgeprägt genug. Andere Merkmale sind aus diesem einen Bild nicht zu erkennen.

Viele Grüße

Nofrio
Antworten

Zurück zu „Kamelien & Begleitpflanzen“